Nürnberg/Berlin. Die Heilige Jungfrau lässt das Herz von Kunstfreunden bluten. Vom Gewand sind einige Teile abgebrochen, Brandlöcher prangen in der Brust, Farbe ist abgeplatzt. Doch am schlimmsten hat es den Kopf getroffen. Der obere Teil ist nahezu zerstört. An der Jahrhunderte alten Holzfigur hat im wahrsten Sinne des Wortes der Zahn der Zeit genagt: In diesem Fall waren es Holzwürmer. „Da haben sie sich kreuz und quer durchgefressen", sagt Oliver Mack und leuchtet mit der Taschenlampe auf die Stellen. „Und hier sieht man die Ausflugslöcher der Käfer...
Insektenangriff
Kunstwerke – ein gefundenes Fressen
Würmer, Motten und Käfer laben sich an unseren Kulturschätzen. Dass sie in Museen und Archive eindringen, lässt sich nicht verhindern. Es gibt aber Strategien, die Schädlinge in Schach zu halten
Irena Güttel
05.06.2020 | Stand 05.06.2020, 15:02 Uhr
05.06.2020 | Stand 05.06.2020, 15:02 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.