Kultur

Sorge um „Wege durch das Land“ nach Eklat um Fördergelder

Förderung: Gesellschafter beraten auf außerordentlicher Versammlung über die Zukunft des Literatur- und Musikfests, das keine Landesmittel mehr erhalten soll und 217.000 Euro zurückzahlen muss

Künstlerische Leiterin: Brigitte Labs-Ehlert hat das Literaturbüro wie auch das Festival „Wege durch das Land“ begründet. | © Lennart Krause

Stefan Brams
06.02.2016 | 06.02.2016, 17:00

Geschichte des Literaturbüros OWL

Das Literaturbüro OWL mit Sitz in Detmold wurde 1990 gegründet.

1999 rief die Leiterin des Literaturbüros das Literaur- und Musikfest „Weg durch das Land" (WddL) ins ?Leben.

Seit dem Jahr 2010 wird das Festival von einer gemeinnützigen GmbH getragen, der die Kreise Gütersloh, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn, die Stadt Bielefeld sowie der Landesverband Lippe angehören. Sie fördern das Festival mit je 11.000 Euro jährlich. 2016 sollen es jeweils 12.000 Euro sein.

Seit 2010 erhält WddL jährlich 187.000 Euro vom Land als institutionelle Förderung. Das Literaturbüro, das weiterhin als Verein geführt wird, 116.000 Euro. Diese Summen sollen nun 2016 nicht mehr fließen.

WddL kann sein anspruchsvolles Programm vor allem auch dank großzügiger Förderer aus der Wirtschaft wie Bertelsmann, COR, Harting, Hettich, Hörmann, Miele, Oetker, Phoenix Contact, Seidensticker, Wago und anderen Unternehmen sowie dem Engagement von Stiftungen wie der Kunststiftung NRW und der Rudolf-August-Oetker-Stiftung stemmen. Auch der LWL ist mit im Boot.

Der Etat von WddL soll sich auf rund eine Million Euro belaufen.

Künstlerische Leiterin von WddL und Literaturbüro ist Brigitte Labs-Ehlert.

WddL startet sein Programm für gewöhnlich im Mai. Es endet im August und bietet aufeinander und den jeweiligen Ort bezogene Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr kamen 10.000 Besucher.

Große Autoren und Schauspieler wie Herta Müller, Durs Grünbein, Klaus-Maria Brandauer, Corinna Harfouch, Hannelore Hoger, Martina Gedeck sind regelmäßig zu Gast bei WddL.