Gütersloh

Zeitungs-Oscar für die NW Gütersloh

Die Redaktion erhält für eine Doppelseite über den FC Gütersloh den European Newspaper Award

Die ausgezeichnete Doppelseite vom 23. Oktober 2015 über den FCG 2000. | © NW

16.11.2016 | 16.11.2016, 16:23

Gütersloh. Eine gute Lokalzeitung braucht nicht nur spannende Nachrichten und unterhaltsame Geschichten: Auch attraktives Layout und alternative Darstellungsformen werden zunehmend wichtiger. Sie sorgen für Übersicht, Überraschungen und mehr Spaß beim Lesen. Storytelling nennen es Redakteure, wenn Themen in einem besonderen Rahmen, zum Beispiel mit Grafiken, Zeichnungen oder Fotostrecken dargestellt werden. Für eine solche Arbeit wird die Lokalredaktion Gütersloh der Neuen Westfälischen nun mit dem European Newspaper Award ausgezeichnet, dem Oscar für Zeitungsredaktionen.

Die NW hatte im Oktober 2015 anlässlich der Eröffnung des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund dem FC Gütersloh auf einer Doppelseite ein eigenes kleines Fußballmuseum gewidmet. „Wir fanden es nicht angemessen, dass der FC Gütersloh mit seiner wirklich spannenden Geschichte, die bis in die Zweite Bundesliga reicht, so gut wie keine Rolle im Dortmunder Fußballmuseum spielt", erklärt NW-Lokalchef Jens Ostrowski die Idee.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zu diesem Schluss kommt zumindest die 15-köpfige Jury, die sich aus Zeitungsexperten aus ganz Europa zusammensetzt. Der Betrachter der Seite blickt in einen Museumstrakt, an dessen Wände Fotos aus vielen Epochen der Vereinsgeschichte des FC Gütersloh hängen. In Vitrinen stehen verschiedene Exponate, darunter der Pokal für den Zweitligaaufstieg. Erklärende Fakten gibt es in einer Textspalte neben dem Museum.


„Der Verein, ehemalige Spieler und mehrere Fans haben uns diese Inhalte zur Verfügung gestellt. Sie wurden reproduziert und sind dann in die Grafik eingeflossen", erklärt Verena Hasken. Die Grafikdesignerin setzt seit anderthalb Jahren für die NW-Redaktion Gütersloh die Storytelling-Projekte um. Ihre Arbeiten wurden in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet. Recherchiert wurden die Inhalte für das „Fußballmuseum" von NW-Mitarbeiter Kai Steinecke und NW-Sportredakteur Uwe Kramme.

Insgesamt nahmen 191 Zeitungen aus 27 Ländern am 18. European Newspaper Award teil. Die Hauptpreisträger kommen in diesem Jahr aus Finnland, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland. Visuelles und alternatives Storytelling – in der Kategorie, in der die NW jetzt ausgezeichnet wurde – ist in Deutschland auf dem Vormarsch. „In diesen visuell besonders anspruchsvollen Kategorien waren in den letzten Jahren Zeitungen aus Skandinavien und dem Benelux-Raum führend.

In diesem Jahr wurden vermehrt Zeitungen aus Deutschland und der Schweiz ausgezeichnet", betont Zeitungsdesigner Norbert Küpper, der den Newspaper Award ins Leben rief. Die offizielle Auszeichnung der Zeitungen wird traditionell Mitte nächsten Jahres in Wien stattfinden.