Rückrufaktion

Kann Halluzinationen auslösen: Hersteller ruft Mehl zurück

Mehl, das in Rewe- und Edeka-Regalen liegt, kann unter anderem Halluzinationen hervorrufen. Betroffen sind alle Verpackungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17. Juli 2020.

Rückrufaktion: Das Mehl kann unter anderem Halluzinationen hervorrufen. | © Karl-Hendrik Tittel

Alexander Lange
10.07.2019 | 10.07.2019, 18:41

Pfaffenhofen. Die Kunstmühle Reisgang GmbH ruft einen Teil seiner Mehl-Produktion zurück. Das berichtet unter anderem der Kölner Express. Betroffen ist das "Roggenmehl Type 1150" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum des 17. Juli 2020.

Denn: Der Verzehr des Mehls kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Bluthochdruck und in besonderen Fällen sogar zu Halluzinationen führen. Das Unternehmen habe mitgeteilt, dass in dem Roggenmehl eine erhöhte Menge Ergotalkaloide festgestellt wurde. Und die kann eben solche Nebenwirkungen haben.

Verkauft wurde das Roggenmehl in den bayerischen Edeka- und Rewe-Märkten. Nach Feststellung des Vorfalls wurde das Produkt direkt aus den Regalen genommen. Wer aber bereits das Mehl mit dem besagten Mindesthaltbarkeitsdatum gekauft hat, kann es ohne Vorlage des Kassenbeleges zurückgeben, schreibt das Unternehmen.

Information