Statistik der Woche

10 Prozent weniger Arbeitnehmer bis 2040: Das sind die Gründe

Die Kreise Lippe und Minden-Lübbecke laut IT.NRW besonders stark betroffen

Branchenübergreifend werden in Zukunft immer weniger Menschen beschäftigt sein. | © dpa

18.04.2016 | 18.04.2016, 17:15

Bielefeld. Die verkürzte Schulzeit mit einem Abitur nach zwölf Schuljahren und veränderte Studienbedingungen, die den Jugendlichen einen zeitigen Berufseinstieg ermöglichen, auf der einen Seite; der frühere Renteneintritt mit 63 Jahren und die stufenweise Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters von 65 auf 67 Jahre bis zum Jahr 2029 auf der anderen Seite – das sind nur einige Faktoren, die die Erwerbspersonenquoten in OWL laut IT NRW künftig beeinflussen werden.

Unter dem Strich wird bis zum Jahr 2040 ein Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen von 969.000 im Jahr 2014 auf 847.000 Menschen im Jahr 2040 erwartet. Die Hintergründe und Folgen dieser Entwicklung für OWL lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Die Entwicklung der Zahl der Erwerbstätigen in Ihrem Kreis finden Sie in unserer Info-Grafik: