Gütersloh. Die weiße Bank im Schatten des Kugelahorns ist wohl der beste Platz im Botanischen Garten im Gütersloher Stadtpark, um den Frühling in vollen Zügen zu genießen. Der Botanische Garten ist ein Garten für alle Sinne. Tulpen in kräftigem Rot, sonnigem Gelb oder dezentem Violett sind nicht nur schön fürs Auge. Sie duften auch frisch und angenehm - nach Frühling.
Wenn sie etwas weitergehen, gelangen die Besucher in den Apothekergarten. Eine strahlenförmige Rankkonstruktion überspannt diesen Gartenteil. Zahlreiche Clematis-Arten mit vielfältigen Blütenfarben und -formen überziehen die Spanndrähte. Neben den mehr als 100 Heil- und Arzneipflanzen finden Besucher dort auch Tipps zur Verwendung von Sonnen- und Beetstauden, auch als Anregung für den Garten daheim.
Café im mediterranem Charme
Seit 2004 ist das historische Palmenhaus ein neuer Anziehungspunkt im Botanischen Garten. Wen der kleine Hunger plagt oder wer Lust hat, in der ersten Frühlingssonne einen Tasse Kaffee zu trinken, der nimmt Platz im lichtdurchfluteten Café mit mediterranem Charme. Der Blick auf die Gartenlandschaft ist inklusive.
Information
Öffnungszeiten
- Der Botanische Garten ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist frei.
- Ab 8 Uhr bis Sonnenuntergang können Besucher spazieren gehen und den Garten genießen.
- Das Palmenhaus-Café ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Der Botanische Garten ist bereits 1912 am nordöstlichen Rand des Stadtparks angelegt worden. Etwa 170.000 Besucher pro Jahr belegen, dass nicht nur die Gütersloher ihr "grünes Wohnzimmer" lieben. Das liegt bestimmt auch an vielen Facetten, die der Garten zu bieten hat. Sie machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel. Regelmäßig werden verschiedene Führungen angeboten.