Von
Helmut Steines
13.02.2017 | 13.02.2017, 11:11
Salzkotten
Sälzer Büttenabend: Ein Hauch von Sissi und österreichischer Monarchie liegt in der Luft. Beifallsstürme für die Siegburger Funken Blau Weiß mit ihrem Tambourcorps
Salzkotten. "Mitten aus dem Königsjahr - Grüßt das neue Kaiserpaar" war an der Bühne zu lesen, als Kolping-Vorsitzender Reinhard Kamp beim Büttenabend die Besucher und Narrenschar in der Sälzerhalle begrüßte.
Nach dem Tanz der Gardekids, die viel Applaus bekamen donnerten die ersten Raketen, als Vorjahrsprinz Andreas Meyerotte als Kardinal Othmar Ritter von Ramscher einzog. Im Schlepp Kaiser Franz von Österreich mit Gattin Sissi (Prinzenpaar Sarah und Bernd Bielefeld). Dem kaiserlichen Gefolge gehörten Jochen und Gaby Brauneck, Caro Küffner, Lars Schiffmann, Stefan Küffner, Fabian Vorspohl, Maike Kleinschnittger vund Sebastian Dauber an. Sitzungspräsident Thomas Schniedermeier, flankiert von seinen Funkenmariechen Pia Rottkamp und Kerstin Kamp, präsentierte ein tolles Programm.
Die Sälzer Tanzgarde wirbelte über die Bühne und zuvor hatte die Sälzer Jugendgarde unter der Leitung von Michelle Ricke und Laureen Okesson gezeigt, dass sie jederzeit zur Garde wechseln können. "Herta" (Sandra Tiemann) sorgte mit ihrer Büttenrede für viele Lachsalven. Bimm Bamm, ich bin Quasimartin, der Glöckner von St. Johann (Elke Rohde), man will mir meine Glocken entsorgen, tönte es von der Bühne.
Die Mutterhaus Glocke (Malle), Marienglocke (Claudi), Evangelische Kircheglocke (Daggi) und Upsprunger Glocke (Inge) verkündeten: Glockenmund tut Wahrheit kund. Sie bimmelten, dass der Klerus genug Geld habe, man nicht für die neuen Glocken die Hand aufhalten brauche.
Auch zur Bücherei, zu Pfarrer Martin Beisler und zum Sälzerkollegium bimmelten die Glocken Sprüche in Richtung Publikum. Die Marienkäfer begeisterten mit Thorsten und Christine Rump, Markus Hucht, Tobias Kleinschulte als Bürgermeister, Nadine Eikel, Andreas und Thomas Wegener, Tommy Görke und Marktschreier Mattias Kohlenberg.
Für das Männerballett,hatten Anne Lichte und Anna Temborius tolle Beiträge einstudiert. Die "Blechlawine" mit Musikern aus Verne und Salzkotten zeigten, dass man mit Holzstielen, Leitern und Bierflaschen die schönsten Töne zaubern kann.
Das I-Tüpfelchen war der Auftritt der Siegburger Funken Blau Weiß mit ihrem Tambourcorps Siebengebirge Thomasberg. Die Rheinländer waren mit 111 Personen an die Heder gekommen und versprühten in der Sälzerhalle versprühten karnevalistischen Hochgenuss. Da wirbelten auf einer Hand die Funkenmariechen gekonnt durch die Luft und stahlten ins Publikum
Musikalisch begleitet wurde der Büttenabend von der Rock & Pop Partyband Loudneighbours aus Bad Wünnenberg, die musikalisch durch den Abend führten.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.