Salzkotten

Hederauenfest in Salzkotten feiert erfolgreiches Comeback

Die Besucher in der Sälzerstadt können sich drei Tage lang an musikalischen, kulturellen und kulinarischen Höhepunkten erfreuen.

Ein Publikumsmagnet war das Salzkottener Salierwerk, wo auf der Bühne unter anderem Tänze dargeboten wurden. | © Johannes Büttner

28.08.2022 | 28.08.2022, 17:58

Salzkotten. So wünscht sich wohl jede Kommune ihr ­Stadtfest: herrliches Sommerwetter, attraktive Angebote, Aktionen, prima Kulisse und Besucher, die diese Angebote genießen.

Tausende müssen es gewesen sein, die am Wochenende das Hederauenfest in Salzkotten besuchten. Salzottens Einkaufsmeile, die B1, füllte sich ab 13 Uhr zusehends. Immer mehr Menschen strömten in die Stadt. Gut, dass die Bundesstraße für den Autoverkehr gesperrt war.

Zufriedene, ja mancherorts sogar glückliche Gesichter gab es da bei den Einzelhändlern. „Es läuft fantastisch“, freute sich Sonja Schlink von Scenario. Da sie ihr Geschäft zum Ende des Monats schließt, war Abverkauf angesagt. Ein Gewinn, sowohl für die Kunden wie auch für die Inhaberin.

Den ganzen Tag über herrschte auch dichtes Gedränge am Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek. Dort buken die Damen vom Förderverein zudem noch leckere Waffeln.

Sylvia Bruns und Monika Haasler (v.l.) vom Förderverein Stadtbibliothek backen Waffeln für die Besucher. - © Johannes Büttner
Sylvia Bruns und Monika Haasler (v.l.) vom Förderverein Stadtbibliothek backen Waffeln für die Besucher. | © Johannes Büttner

Jeder Meter eine Besonderheit, so ging es weiter bis zum Fahrradgeschäft Gösken. Klar, dass auch die Eisdielen schwer umlagert waren. Wer mehr auf kühle Getränke stand, auch dem wurde geholfen. Kulinarische Genüsse, gepaart mit einem Augenschmaus aus Chrom und poliertem Lack: Die 6. Salzkottener Oldtimer Classic ließ die Herzen der vielen Nostalgiefans im Rhythmus der Motorkolben schlagen. Nach der Ausfahrt am Vormittag präsentierten die Besitzer ihre Kulturschätze auf dem Marktplatz.

Julia (10) und Elia (7) freuen sich über die quietschgelben Teilnehmer des Entenrennens. - © Johannes Büttner
Julia (10) und Elia (7) freuen sich über die quietschgelben Teilnehmer des Entenrennens. | © Johannes Büttner

Voll war es auch an der Heder. Überall Aktionen, Stände und Attraktionen. Ein Beispiel: Bullriding. Wohl neimand überstand die höchste Stufe auf dem künstlichen Stier. Für einen Knaller in Gelb sorgte die Feuerwehr. Zuständig für die Entenrally, hatte sie sich überdimensionierte Rennenten zugelegt und natürlich – zur Gaudi der Besucher – auf ihre Wasserverträglichkeit getestet.

Dichtes Gedränge herrschte auch an der Bühne beim Gradierwerk. Abwechslungsreich und unterhaltsam war das Programm. Am Nachmittag war es noch mehr auf Familie ausgerichtet, doch gab es am Abend jede Menge auf die Ohren. Livemusik auch an der Ölmühle. DJ und Musikverein und Spielmannszug, für jeden war was dabei. Fakt ist: Das Hederauenfest ist und bleibt ein Vorzeige-Stadtfest, das offenbar auch die Corona-Zwangspause gut überstanden hat.