Von
Helmut Steines
30.03.2017 | 30.03.2017, 17:56
Sauerländischer Gebirgsverein: Peter Heimann und Gabi Gröblinghoff sind die neuen Vorsitzenden
Salzkotten. Der Sauerländische Gebirgsverein Abteilung Salzkotten gründete sich 1934. In Zusammenarbeit mit dem Verband und dem Entgegenkommen der Stadt wurde dem Verein ein Naturschutzgebiet im „Bosenholz" zur Betreuung zugewiesen, wo Wacholderbäume, Salzweiden und viele andere Gewächsarten angepflanzt wurden.
Der Verein blühte aber erst richtig auf, als er 1951 im Dahle bei Niederntudorf eine kleine Jagdhütte erwarb und sie als Jugend- und Wanderhütte umfunktionierte. Sie wurde oft erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Durch den Erwerb angrenzender Flächen und deren Gestaltung wurde sie zu einer Oase der Entspannung, die fast ganzjährig von Wanderfreunden genutzt wird.
Großen Anteil daran hat Richard Leiwesmeier. Zunächst als Fachwart für junge Familie, wobei er oft auch als Nikolaus aus dem Wald kam, um die Kinder zu erfreuen. Die letzten 20 Jahre fungierte er als Vorsitzender, machte zusammen mit seinem Team den Verein zu einem Aushängeschild der Stadt.
Nun fand im Saal des Sälzerhofes Thiele die Jahreshauptversammlung statt. Richard Leiwesmeier trat aus gesundheitlichen Gründen vom Amt des Vorsitzenden zurück. Nachdem die Vorsitzende des Bezirks Hellweg-Lippe-Möhne, Gabriele Otten, die vielen Verdienste von Leiwesmeier gewürdigt hatte, wählte ihn die Versammlung unter stehenden Ovationen zum Ehrenvorsitzenden. Zum neuen Vorsitzender wude Peter Heimann, zur Stellvertreterin Gabi Gröblinghoff gewählt. Die Fachwarte Brigitte Westermeier (Kultur), Klemens Sänger (Radwandern), Karl-Heinz Klink (Medien), Brigitte Leiwesmeier (Senioren), Doris Pottmeier (Schriftführung), Stefanie Gürtler und Franzi Korn (Junge Familie).
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.