
Von
Marco Schreiber
19.01.2016 | 19.01.2016, 16:50
Salzkotten-Scharmede
Karneval: Blau-Weiß Scharmede präsentiert sein Programm zur diesjährigen Session. Der Galaabend soll ganz auf die Partyband Emsperlen abgestellt sein
Mit Knolli und Schabau: Prinz Kuki (Mitte) und sein Elferrat (auf dem Wagen) werden beim Karnevalsumzug durch Scharmede rollen. Frank Falk (v. l.), Peter Finke (daneben) und Raimund Schlütter (stehend l.) vom Vorstand des Karnevalverein haben mit Birgit Sonntag (stehend r.) und vielen weiteren Helfern das närrische Treiben vorbereitet. | © Marco Schreiber
Salzkotten-Scharmede. Mit ihrem Schlachtruf Knolli Knolli Schabau greifen die Narren im Salzkottener Stadtteil Scharmede ins karnevalistische Treiben ein. Ihr alleinstehender Prinz Kuki gibt das Motto vor: Prinzenpaar jahraus jahrein, Prinz Kuki wird ein Highlight sein.
Beim Kinderkarneval am Sonntag, 24. Januar, werden zum letzten Mal Julia Schlütter und Laura Finke als Moderatorinnen durch ein buntes Programm führen. Vom Kinderprinzenpaar der vergangenen Session, Antonia Veenhof und Marcel Ruigies, beide elf Jahre, werden die Nachfolger ausgelost. Der Lostopf ist gut gefüllt, sagt Petra Falk, Mitorganisatorin der Veranstaltung. "Es haben sich sehr viele Kinder angemeldet."
Faschingsprinz Kuki wird mit seinem Gefolge in der Pause Hof halten, es gibt Showtanz und Vorführungen verschiedener Kindergruppen. 140 Kinder werden sich auf der Bühne der Schützenhalle bewegen, sagt Falk. Am Ende der Veranstaltung, die um 15.01 Uhr beginnt, wird das schönste Kostüm prämiert. Kinder bis zu einer Größe von 1,50 Meter haben freien Eintritt. Jugendliche zahlen einen, Erwachsene fünf Euro.
Der Galaabend am Samstag, 30. Januar, ab 19,31 Uhr ist wieder als "Programm ohne Programm" geplant, erklärt Birgit Sonntag, zweite Geschäftsführerin des Karnevalvereins. Anders als beim Büttenabend sollen zwischen den karnevalistischen Auftritten immer wieder Tanzrunden eingelegt werden. Die Musik dazu kommt von der Partyband Emsperlen, die schon mehrfach in Scharmede aufspielten. Moderiert wird die Veranstaltung in der Schützenhalle von Präsident Raimund Schlütter. Neben der Tanzgarde, den Dancing-Tigers und der Showtanztruppe Step by Step werden zum letzten Mal die Dancing-Queens aus Lippling auftreten. Die Truppe ist auf Abschiedstour, sagt Sonntag. Im Vorverkauf sind die Karten zum Preis von 13 Euro bei der Volksbank, der Sparkasse und im Gasthof Wiehmeier erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 15 Euro.
Freien Eintritt genießen alle Frauen am Donnerstag, 4. Februar, beim Weiberkarneval der Katholischen Frauengemeinschaft. Die Schützenhalle wird dem Motto Karibik und Hawaii entsprechend dekoriert sein, verspricht Mitorganisatorin Susanne Oschecker. Für Stimmung werden DJ David Kirchhoff und die Auftritte etlicher Männerballetts sorgen.
Bis zu 20.000 Zuschauer erwarten die Karnevalisten zu ihrem Umzug am Sonntag, 7. Februar, mit dem Prinzenwagen an de Spitze. Um 14.01 Uhr werden etwa 55 Gruppen am Kreisel Bahnhofstraße starten und durchs ganze Dorf zur Schützenhalle ziehen. Am Netto-Markt, auf der Domplatte und Zur Laake werden Moderationspunkte eingerichtet.
Erwartet werden Musikzüge und Festwagen aus vielen umliegenden Orten. Von Thüle wird ab Mittag ein Shuttlebus über Salzkotten nach Scharmede fahren. Die Haltestellen sind ausgeschildert, feste Abfahrtszeiten gibt es nicht. Länger als 20 Minuten soll niemand warten müssen, sagt Präsident Reimund Schlütter. Nach dem Umzug kann in Schützenhalle und Festzelt bis in die Nacht gefeiert werden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.