
Von
Arian Amedie
03.11.2015 | 03.11.2015, 17:01
Paderborn
Airline: Die Untersuchungen zur Unfallursache laufen noch
Paderborn. Menschliches Versagen könnte die Hauptursache für den Vorfall der Boeing 737-800 der Sun Express Airline gewesen sein, die beim Landeanflug mit einer Fahrwerksseite die Landebahn verfehlte.
Der Ablauf des Vorfalls werde nun mittels Auswertung der sogenannten „Blackbox“, bestehend aus Flugdatenschreiber und Sprachaufzeichnung, hergeleitet. Mit dem Zwischenbericht wird allerdings frühestens in sechs bis acht Wochen gerechnet, da der Vorfall als „leichte Störung“ eingestuft wurde. Der endgültigen Abschlussbericht erscheint dann innerhalb eines Jahres.
Der Pilot des Fluges wurde für die Zeit der internen Untersuchungen nun vorerst freigestellt, bestätigte Werner Claaßen, Pressesprecher von Sun Express auf Anfrage von nw.de. Dies sei jedoch ein normaler Vorgang bei der Fluggesellschaft. Wie lange diese Untersuchungen nun andauern, wäre derzeit ungewiss.
Das Flugzeug hatte in der Nacht zum 20. Oktober beim Landeanflug die Landebahn des Flughafen Paderborn-Lippstadt verfehlt. Der Flug XQ-368 aus Antalya war bei schlechtem Wetter und Sichtweiten unter 300 Metern in Paderborn angekommen, der Pilot entschied sich beim Landevorgang dagegen, das Flugzeug durchzustarten, sondern wagte die Landung durchzuführen, bei der es dann zum Vorfall kam. Bei der Panne wurde keiner der Passagiere verletzt.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.