Paderborn. Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes hat in Paderborn der Winter Einzug gehalten. Die ersten Streufahrzeuge waren in der vergangenen Woche bereits unterwegs, um Hauptverkehrswege und Brücken vorsorglich mit Feuchtsalz zu behandeln und so Glatteisbildung zu verhindern, teilt die Stadt Paderborn mit.
Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) koordiniert den Winterdienst im gesamten Stadtgebiet. Am Zentralen Bau- und Betriebshof An der Talle lagern derzeit rund 1.500 Tonnen Streusalz, 50 Tonnen Split und 60.000 Liter Feuchtsalz, die Fahrzeuge stehen weitgehend in Winterkonfiguration bereit. Rund 170 Kräfte aus ASP, Straßen- und Brückenbauamt, Amt für Umweltschutz und Grünflächen, Stadtentwässerungsbetrieb (STEB) und Gebäudemanagement (GMP) übernehmen die Einsätze nach einem priorisierten Räum- und Streuplan. Bei entsprechenden Wetterlagen richtet die Einsatzleitung Rufbereitschaft ein und schickt Teile der Mannschaft ab 3 Uhr auf die Straßen, damit Hauptverkehrsachsen und gefährdete Stellen zum Berufsverkehr frei bleiben.
Viktoria Zeng übernimmt in diesem Winter erstmals die fachliche Verantwortung und führt die digitale Optimierung der Einsatzplanung fort. Mit ihr steht erstmals eine Frau an der Spitze des Winterdienstes, sie folgt auf den langjährigen Verantwortlichen Mathias Henrichs. „Für die nächsten Jahre haben wir viele Ideen, um den Winterdienst kontinuierlich zu verbessern“, teilt sie mit.
Sole macht Paderborns Straßen schneller eisfrei
Ein lokal emissionsfreier Elektroabrollkipper unterstützt erstmals die gesamte Saison. Das Fahrzeug bringt Sole aus, die schneller wirkt, besser haftet und Material spart, wodurch der Einsatz effizienter und umweltschonender ausfällt. Zusätzlich testet der ASP in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut IOSB-INA Sensoren, die Luftfeuchtigkeit sowie Luft- und Oberflächentemperaturen in Echtzeit melden und Entscheidungen über Streueinsätze unterstützen. „Die ersten Erfahrungen aus dem Vorjahr sind vielversprechend“, erklärt Jörg Münster, stellvertretender Betriebsleiter des ASP.
Wetterbedingt kommt es in der Stadtreinigung zu Einschränkungen, weil Kehrmaschinen bei Frost nur eingeschränkt arbeiten. Eigentümer angrenzender Grundstücke müssen Geh- und Radwege auf mindestens 1,50 Meter räumen und streuen und werktags zwischen 7 und 20 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 9 Uhr Glätte und Schnee beseitigen. Schnee gehört nicht auf die Fahrbahn.
Weitere Informationen zum Winterdienst gibt es im Internet unter www.asp-paderborn.de.