Paderborn. Der schwedische Mobilitätsanbieter Voi startet seinen E-Scooter-Betrieb in Paderborn. Die Universitätsstadt in Ostwestfalen wird damit zum 46. Standort von Voi in Deutschland. Wie das Unternehmen nun in einer Pressemitteilung bekannt gab, sollen rund 400 korallfarbene E-Scooter künftig das bereits bestehende Mobilitätsangebot ergänzen. Die ersten Fahrzeuge stehen abDonnerstag, 10. April, zur Verfügung.
Aktuell ist Voi laut eigenen Angaben in mehr als 100 Städten in zwölf europäischen Ländern aktiv und hat mehr als acht Millionen registrierten Nutzerinnen und Nutzer: „E-Scooter sind inzwischen ein praktisches Alltagsangebot für die erste und letzte Meile – sei es zur Uni, zur Arbeit oder zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle“, sagt Eike Lütjen, Deutschlandchef von Voi.
Mit dem Start in Paderborn vergrößert Voi sein Verbreitungsgebiet in Deutschland weiter. Zuletzt seien unter anderem Kiel, Darmstadt und Schwerin hinzugekommen: „Wer nachhaltige Mobilität stärken will, braucht flexible Angebote, die im Alltag funktionieren. Genau das wollen wir in Paderborn bieten“, so Lütjen. Auch weitere Städte sollen laut dem Unternehmen in den kommenden Wochen folgen.
Mehr zu E-Scootern in Paderborn: Neue Parkpflicht für E-Scooter in Paderborn: Hier müssen sie bald abgestellt werden
Enge Abstimmung mit der Paderborner Stadtverwaltung
Der Start erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung. Abstellzonen und Parkverbotsbereiche seien im Vorfeld abgestimmt und in die Voi-App übernommen worden. Über den Scooter-Melder, ein anbieterübergreifendes Meldeportal, können Bürgerinnen und Bürger falsch abgestellte Fahrzeuge melden. Das Unternehmen garantiert laut eigenen Angaben dabei schnelle Reaktionszeiten.
Der Mobilitätsanbieter verfolge einen datenbasierten Ansatz, um eine möglichst hohe Erreichbarkeit seiner Fahrzeuge sicherzustellen. Ein KI-gestütztes System analysiere, wann und wo E-Scooter besonders häufig benötigt werden – zum Beispiel an ÖPNV-Stationen, in Wohnvierteln oder rund um die Universität. So gelinge es, die Fahrzeuge gezielt dort bereitzustellen, wo sie auch tatsächlich genutzt werden. Auch in Paderborn sollen die E-Scooter laufend im Einsatz sein. Nutzerinnen und Nutzer zahlen am Anfang 20 Cent pro Minute ohne Entsperrgebühr. Zusätzlich stehen Tages-, Wochen- und Monatspässe ab 2,99 Euro zur Verfügung.
Darüber hinaus biete das Unternehmen eine kostenlose Ride-Safe-Academy an, bei der bisher unerfahrene Userinnen und User lernen, wie sie E-Scooter sicher und regelkonform im Straßenverkehr verwenden sollten. Der Anfängermodus reduziere die Geschwindigkeit bei den ersten Fahrten automatisch. Darüber hinaus bewerte die App das eigene Abstellverhalten und macht anhand eines Bewertungssystems sichtbar, wie verantwortungsvoll man unterwegs ist. Wer sich besonders vorbildlich verhält, werde mit Vergünstigungen belohnt. Für wiederholte Regelverstöße drohen Sanktionen.
Insgesamt lässt die Stadt Paderborn 1.200 E-Scooter im Stadtgebiet zu. Dieses Kontingent teilen sich zu je einem Drittel Voi, Bolt sowie Dott (ehemals Tier). Der Anbieter Lime hat sich im vergangenen Jahr aus Paderborn zurückgezogen.
Weitere Hintergründe zu E-Scootern in Paderborn: E-Scooter in Paderborn: Lime-Roller verschwinden, neue Regeln kommen