Kritik an Steuer

„Sauberer wird Paderborn damit nicht“: FDP lehnt Verpackungssteuer ab

Ob die neue Steuer tatsächlich sinnvoll ist, zweifelt die Partei an. Dem Haushalt helfe das nicht, heißt es weiter.

Die FDP-Fraktion hält eine Verpackungssteuer nicht für sinnvoll. | © Niklas Tüns

26.01.2025 | 26.01.2025, 16:00

Paderborn. Die FDP-Fraktion im Paderborner Stadtrat positioniert sich deutlich gegen eine von der Verwaltung als sinnvoll erachtete Verpackungssteuer. Die FDP bezweifele die angebliche Lenkungsfunktion dieser Steuer und sehe vor allem einen weiteren Bürokratieaufwuchs, heißt es in einer Pressemitteilung.

Dazu sagt der FDP-Fraktionsvorsitzende Alexander Senn: „Aufgabe der Politik sollte es sein, das Leben der Menschen besser und einfacher zu machen und nicht immer nur teurer und komplizierter. Der Versuch, das Verhalten der Menschen durch immer neue Steuern und Abgaben zu lenken, ist zum Scheitern verurteilt und überlastet unsere Verwaltung mit immer neuen Aufgaben. In der aktuellen Situation sind zusätzliche Belastungen für Unternehmen und Verbraucher der falsche Weg und sauberer wird Paderborn damit auch nicht.“

Mehr zu dem Thema: Verpackungssteuer wie in Tübingen? Paderborn winken Einnahmen bis 1 Million Euro

Newsletter
Wohnen & Wohlfühlen
Immo-News, Bautrends und Wohntipps aus dem Kreis Paderborn.

Paderborner FDP kritisiert Verpackungssteuer

Auch sei eine Verpackungssteuer nicht dazu geeignet, den städtischen Haushalt zu sanieren. Für FDP-Ratsherr Sascha Pöppe sei der Fall eindeutig: „Mit immer neuen Ideen zu Steuern und Abgaben wird suggeriert, die Stadt habe ein Einnahmeproblem.“

In Wirklichkeit gebe es ein massives Ausgabenproblem. Der Personalaufwand steige seit Jahren und gleichzeitig könnten Stellen nicht besetzt werden. Vor diesem Hintergrund müssten Aufgaben reduziert und nicht neue geschaffen werden.