Zugverkehr

Nach Sperrung: Bahnstrecke zwischen Paderborn und Altenbeken ist wieder frei

Auf der Zugstrecke kam es am Samstagvormittag zu Verspätungen und Ausfällen. Fahrgäste mussten auf Ersatzbusse ausweichen.

Der Bahnverkehr zwischen Paderborn und Altenbeken war beeinträchtigt. | © Niklas Tüns

Niklas Tüns
26.10.2024 | 27.10.2024, 21:03

Paderborn. Auf der Bahnstrecke zwischen Paderborn und Altenbeken kam es am Samstagvormittag und -mittag zu Zugausfällen. Die Strecke war aufgrund eines Notarzteinsatzes in Höhe Paderborns gesperrt.

In der Folge fielen Zugverbindungen im Regional- und Fernverkehr aus. Betroffen waren laut dem Internetportal „zuginfo.nrw“ im Regionalverkehr die Verbindungen R11 (RRX), RB72, R84 und RB85. Auch die S-Bahn-Linie S5 nach Hannover war von Teilausfällen betroffen. Am späten Mittag war der Einsatz laut „zuginfo.nrw“ beendet, sodass die Züge wieder alle auf der Strecke geplanten Halte anfahren können.

Zuvor waren Zugreisende unter anderem am Bahnhof in Altenbeken gestrandet.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.
Für Reisende dieses Regionalzugs aus Herford endete die Fahrt vorerst in Altenbeken. - © Katharina Eisele
Für Reisende dieses Regionalzugs aus Herford endete die Fahrt vorerst in Altenbeken. | © Katharina Eisele

Laut „zuginfo.nrw“ war zwischenzeitlich ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit drei Bussen zwischen Altenbeken und dem Hauptbahnhof in Paderborn eingerichtet worden. Zudem verkehrte ein SEV-Bus zwischen Altenbeken und Willebadessen.

Auch ein ICE wartete in Altenbeken auf die Weiterfahrt. Und der ICE nach München hielt am Samstagvormittag wegen der Sperrung nicht in Paderborn und Altenbeken.

Anmerkung der Redaktion: Generell berichten wir nicht über Selbsttötungen, es sei denn, es gibt besondere Gründe für eine erhöhte Aufmerksamkeit. Wir halten uns möglichst zurück, da es bei Suiziden eine hohe Nachahmerquote gibt. Sollten Sie sich von besonderen Lebensumständen betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge. Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie 24 Stunden am Tag Hilfe und Beratung.