Paderborn. Ein „abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Comedy und Konzerten“ versprechen die Veranstalter von Theaterhits für die Domfestspiele in diesem Jahr. Sie finden zum vierten Mal in Paderborn statt. Vom 27. August bis zum 1. September wird das Freiluft-Theater vor der Stadtbibliothek aufgebaut.
Wegen des Wetters müssten sich die Besucherinnen und Besucher keine großen Gedanken machen, da 50 Prozent der Sitzplätze überdacht sind und diese platzgenau gebucht werden können, heißt. Ticketbuchungen sind unter www.domfestspiele.com, unter Tel. 05251 291593 oder persönlich bei Ticketdirekt an der Königstraße möglich. Das Programm im Überblick.
Komödie Caveman
Gestartet wird am Dienstag, 27. August, um 19.30 Uhr mit der Komödie „Caveman“. „Zweihunderttausend Jahre – und noch mal ein paar obendrauf: Schon seit Anbeginn der Menschheit versuchen Mann und Frau leidenschaftlich, den gemeinsamen Alltag zu meistern. Oder sogar eine Partnerschaft zu führen. Doch erst im aktuellen Jahrtausend liefert Caveman den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden Herausforderungen einer Beziehung auch in Zeiten der Drei-Zimmer-Eigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones nicht wesentlich geändert haben“, schreiben die Veranstalter über die Komödie.
Die Hits von Tina Turner
Am Mittwoch, 28. August, kommt um 19.30 Uhr die erfahrene Musical-Darstellerin Karin Bello mit ihrer „Typically Tina“-Show aus London nach Paderborn. Sie schmettert 80er-Hits von Tina Turner wie „What’s Love Got To Do With It“, „Simply The Best“ und „Addicted to Love“, bevor sie mit dem Publikum die ikonische Hymne „Let’s Stay Together“ singt. Viele Jahre lang trat Karin Bello in verschiedenen Musicalproduktionen im West End auf, bevor sie ihr Herz und ihre Seele in die Rolle der energiegeladenen Tina Turner warf.
Lesung mit Max Moor
Ein Schweizer, der nun in Brandenburg lebt, ist Max (eigentlich Dieter) Moor, Moderator des ARD-Kulturmagazins „ttt“. Er liest am Donnerstag, 29. August, um 19.30 Uhr aus seinem Buch „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“. Freunde und Bekannte sind fassungslos, als Dieter Moor und seine Frau Sonja eröffnen, dass sie ihr Haus in der Schweizer Postkartenidylle verkauft haben, um nach Brandenburg zu ziehen. „Tatsächlich sind die neue Heimat, die neuen Nachbarn und das neue Leben für allerlei ungeahnte Herausforderungen, komische Missgeschicke und skurrile Situationen gut“, heißt es in der Ankündigung. Warum Moor dennoch sein Herz an Land und Leute verloren hat, erzählt er in seinem Buch.
Show mit den Songs von Take That
Am Freitag, 30. August, um 19.30 Uhr findet die Show „Back For Good – die Take That Show” statt. Take That ist die erfolgreichste Boyband, die Großbritannien jemals hervorgebracht hat. Jetzt werden ihre Musik, ihre Choreografien und ihre Magie in der „Take That Show“ auf die Bühne zurückgebracht. Mit dabei sind unter anderem die Hits „Pray“, „Back For Good“, „Relight My Fire“, „Giants“, „Greatest Day“ und „Rule The World“.
Zweistündige Michael-Jackson-Tribute-Show
„Michael Jackson Tribute Live Experience“ heißt die Show am Samstag, 31. August, ab 19.30 Uhr. Die Musik des King of Pop lebt in der zweistündigen Show weiter – mit einer Band, Tänzerinnen und einen dem Solisten Sascha Pazdera. Er gelte als der beste deutsche Live-Tribute-Interpret von Michael Jackson. Die Michael-Jackson-Tribute-Show ist die einzige Show in Deutschland, die unter der choreografischen Leitung von La Velle Smith Jr. (Michael-Jackson-Choreograf und Tänzer für „Thriller“ und „Ghost“) mit entwickelt wurde.
Lesung mit Ulrike Folkerts
Ulrike Folkerts ist längstdienende „Tatort“-Kommissarin. „Sie hat in der Rolle der toughen Ermittlerin Lena Odenthal das Frauenbild im deutschen TV-Krimi revolutioniert“, schreiben die Veranstalter. Doch bis sie ihre eigene Rolle im Leben gefunden hat, sei es ein längerer und härterer Weg gewesen. Sie liest am Sonntag, 1. September, um 16 Uhr über diese Erfahrungen als prominente Frau in der Filmbranche, als lesbische Frau, als kinderlose Frau, als älter werdende Frau. Folkerts gebe den Mut, den eigenen Weg zu gehen.