Paderborn. Die Feuerwehr Paderborn wurde am Dienstag zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert, bei welchen aufmerksame Nachbarn oder Passanten aufgrund ausgelöster Heimrauchmelder den Notruf der Feuerwehr gewählt haben.
In zwei Fällen war der Auslösegrund ein angebranntes Essen auf dem Herd, teilt die Feuerwehr mit. Eine mögliche Rauch- und Brandausbreitung konnte jedoch durch die ausgelösten Rauchmelder, das unmittelbare und gezielte Absetzen eines Notrufes sowie durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehr verhindert werden.
Ebenso sind bei den Einsätzen erfreulicherweise keine Menschen verletzt worden. Insgesamt waren bei den Einsätzen beide hauptberuflichen Wachen, der Einsatzführungsdienst (B- und C-Dienst) sowie Einheiten der ehrenamtlichen Kräfte beteiligt.
Die Feuerwehr Paderborn möchte alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass in Deutschland flächendeckend Rauchmelderpflicht für private Wohnungen besteht. So sind beispielsweise in NRW Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und auf Rettungswegen aus allen Aufenthaltsräumen in vermietetem oder selbst genutztem Wohnraum zu installieren. „Die heutigen Einsätze haben wieder einmal gezeigt, dass Rauchmelder frühzeitig vor einer möglichen oder gar tödlichen Gefahr warnen und Leben retten“, heißt es in der Pressemitteilung.