Polizei Paderborn

Verfolgungsfahrt durch Paderborn: Polizei schnappt Automatenaufbrecher

Der Mann flieht mit hoher Geschwindigkeit durch die Paderborner Innenstadt. Für die Beamten ist er kein Unbekannter.

Der Mann sitzt nach seiner Festnahme in Paderborn in Untersuchungshaft. | © Verwendung weltweit

23.04.2024 | 23.04.2024, 14:55

Paderborn. Die Paderborner Polizei hat nach einer Verfolgungsjagd durch die Innenstadt einen Mann gefasst, der mehrere Zigarettenautomaten aufgebrochen haben soll.

Polizeibeamte auf Streifenfahrt war in der Nacht auf Montag gegen 3 Uhr ein Opel Astra auf der Straße Auf der Lieth aufgefallen. Als sie ihn kontrollieren wollten, fuhr der Fahrer des Wagen über eine rote Ampel an der Kreuzung Auf der Lieth/Driburger Straße und bog auf die Driburger Straße ab.

Während seiner Flucht, für die er stark beschleunigte, öffnete sich die hintere Tür des Opels, aus dem dann mehrere Schachteln Zigaretten fielen. In der Heiersstraße verließ der Fahrer schließlich das Auto und flüchtete zu Fuß. Der Opel rollte weiter und kam vor einem Poller zum Stillstand.

Die Polizisten konnten den Flüchtenden in einem Innenhof der Heiersstraßewiderstandlos festnehmen, wie es später hieß. Bei ihm und in seinem Auto wurden Aufbruchswerkzeuge und weitere Zigarettenschachteln gefunden. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.

Parallel dazu wurde ermittelt, dass in der Straße Auf der Lieth einZigarettenautomat aufgebrochen worden war; Zigaretten und Bargeld fehlten.

Paderborner Richter erlässt Haftbefehl

Bei dem Verdächtigen handelt es sich laut Polizeiangaben um einen 50-Jährigen aus Georgien, der erst seit kurzen in Bonn lebe. Der polizeibekannte 50-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache Paderborn gebracht.

Ein Strafverfahren wegen schweren Diebstahls sowie verbotenen Kraftfahrzeugrennens wurde eingeleitet. Am Montagnachmittag wurde der Verdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem zuständigen Haftrichter in Paderborn vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Beschuldigten.

Die polizeilichen Ermittlungen hinsichtlich möglicher Mittäter und weiterer Straftaten, für die der Tatverdächtige in Betracht kommen könnte, dauern an.