Erneuter Raub

Radfahrer entreißt Fußgängerin in Paderborner Wohngebiet Handtasche

Der Fall gleicht einem vor wenigen Tagen, als eine Frau mit einer Schusswaffe bedroht worden ist. Die Polizei geht von einem Wiederholungstäter aus.

Nach einem Überfall bittet die Polizei in Paderborn um Hinweise. | © Jens Reddeker

16.01.2024 | 16.01.2024, 13:10

Paderborn. Ein Radfahrer hat einer Frau im Paderborner Wohngebiet Auf der Lieth am Montagabend die Handtasche entrissen. Die Polizei geht von einem Wiederholungstäter aus.

Wie die Polizei mitteilt, stieg die 54-jährige Frau gegen 20.40 Uhr an der Bushaltestelle Borgentreicher Weg aus dem Linienbus. Als sie die Straße überquerte, näherte sich aus Richtung Liethberg ein Radfahrer. Der Mann stoppte neben der Frau und bedrohte sie mit erhobener Hand, in der er einen Gegenstand hielt.

Ob es sich dabei um eine Waffe handelte, ist nicht bekannt. Der Täter forderte die Handtasche der Frau. Diese hielt die Tasche zunächst fest. Dem Räuber gelang es schließlich, die Tasche an sich zu reißen. Dann fuhr er samt der Beute in Richtung Auf der Lieth und verschwand mit seinem Fahrrad.

Der Täter soll 1,80 bis 1,85 Meter groß sein. Er trug eine dunkelgraue oder schwarze Jacke, eine schwarze Mütze und hatte einen schwarzen Schal in sein Gesicht gezogen. Zur weiteren Bekleidung zählten schwarze Handschuhe und dunkle Schuhe. Bei dem Fahrrad soll es sich um ein dunkles Mountainbike handeln.

Die Kripo ermittelt

Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem Täter um den gleichen Mann handelt, der bereits am vergangenen Freitag ebenfalls im Wohngebiet Auf der Lieth am Alfener Weg eine Handtasche geraubt hatte. Dabei hatte ein Mann eine 34-jährige Frau mit einer Schusswaffe bedroht.

Die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen der Kripo laufen. Das Opfer hatte sich unmittelbar nach der Tat an einen bislang unbekannten Autofahrer in einem weißen Nissan gewandt. Dieser mögliche Zeuge sowie weitere Zeugen, die Hinweise auf Tatverdächtige geben können, werden gebeten, sich zeitnah unter Tel. 05251 3060 zu melden.