Tradition

Großer Umzug zum 100-jährigen Schützen-Bestehen im Paderborner Ortsteil

Mit dem Königspaar Markus und Martina Thauern wird das Jubiläum des Schützenvereins in Sennelager gefeiert.

Der Hofstaat (hinten von links) Jan Thauern, Marco Güllenstern, Kevin Hoffmann, Tobias Bewermeyer, Helmut Münster, Tobias Dirksmeier, Dirk Koch, (vorn von links) Helmut Bartsch, Kerstin Pustmüller, Michael Pustmüller, Uta Howitt, James Howitt, Martina Thauern, Markus Thauern, Ricarda Wenke, Markus Hoffmann, Melanie Hußmann, Marcel Hußmann, Elena Psaila, Arthur Nierobisch und Elmar Fortak. | © St.-Hubertus-Schützenbruderschaft

29.05.2023 | 29.05.2023, 18:44

Paderborn-Sennelager. Das Pfingstwochenende stand in Sennelager ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft. Ausgiebig gefeiert wurden diese zehn Jahrzehnte nicht nur am Samstag mit Schützenmesse, Zapfenstreich und gemütlichem Beisammensein und Tanz. Das Highlight war am Sonntag der Jubiläumsfestumzug, bei dem der Mitte Mai frisch gekürte Schützenkönig Markus Thauern mit seiner Ehefrau Martina Thauern umjubelt und beklatscht wurde.

„Die Schützen“, so Oberst Elmar Fortak, „sind aus dem täglichen Leben im Ortsteil Sennelager nicht mehr wegzudenken, sind sie doch zu einem festen Bestandteil des Zusammenlebens geworden.“

Die Werte des Schützenbrauchtums zu ehren, sei heute wichtiger denn je, und die Schützenbruderschaft könne stolz auf das sein, was in den letzten 100 Jahren erreicht wurde, unterstrichen auch die beiden CDU-Politiker, der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer und Landrat Christoph Rüther beim Antreten auf dem Sportplatz.

Das Königspaar Markus und Martina Thauern. - © Carola Drabon
Das Königspaar Markus und Martina Thauern. | © Carola Drabon

Das Zeremonienmeisterpaar James und Uta Howitt war ebenfalls beim Festumzug dabei so wie auch der Hofstaat des Königspaares mit den Hofpaaren Marcel und Melanie Hußmann, Michael und Kerstin Pustmüller, Arthur Nierobisch und Elena Psaila sowie Markus Hoffmann und Ricarda Wenke. Die Stimmung am Sonntag war bestens, viele Zuschauer säumten den Wegesrand des Jubiläumszuges, an dem neben den Schützen aus Sennelager mehrere Musikzüge und weitere Vereine aus der näheren Umgebung samt Königspaaren und Hofstaat teilnahmen.

Mit einem Festball klang der Sonntagabend dann nach der anschließenden Parade auf dem Festplatz, wo es auch Kinderbelustigung und Kaffee trinken gab, aus. Beim Schützenfrühstück am Montag konnten nach entsprechender Anmeldung auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.