Kosmisches Schauspiel

Grüner Komet leuchtet am Paderborner Nachthimmel

Die Volkssternwarte Paderborner lädt zur Beobachtung von C/2022 E3 (ZTF) ein, der zu einem äußerst seltenen Rendezvous vorbei kommt.

Komet C/2022 E3 (ZTF) zieht derzeit mit hoher Geschwindigkeit an der Erde vorbei. | © Wolfgang Dzieran / Volkssternwarte Paderborn

26.01.2023 | 26.01.2023, 12:00

Paderborn (ber). Er kommt nur alle rund 50.000 Jahre zu Besuch: Der Komet C/2022 E3 (ZTF) zieht derzeit mit hoher Geschwindigkeit an unserer Erde vorbei - und ist bereits jetzt gut am Nachthimmel zu sehen.

Mit atemberaubenden 39 Kilometern pro Sekunde jagt der Himmelskörper durchs All. Am 1. Februar wird der Komet mit 42 Millionen Kilometern seine geringste Entfernung zur Erde erreicht haben - das ist ein knappes Drittel der Entfernung der Erde zur Sonne. Dann wird auch seine Helligkeit ihren Höhepunkt haben und noch wenig durch den wieder zunehmenden Mond gestört werden.

Unter einem dunklen Landhimmel kann der Komet bereits mit einfachen Mitteln am Nordhimmel beobachtet werden. Die Instrumente einer Sternwarte ermöglichen jedoch einen weitaus intensiveren Blick auf den Kometen, auch aus dem aufgehellten Stadthimmel heraus. Die Volkssternwarte Paderborn lädt deshalb am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr alle Astronomie-Interessierten dazu ein, dieses besondere Schauspiel zu genießen.

Die uneingeschränkte Beobachtung ist jedoch nur bei einem wolkenfreien Himmel möglich. Sollte schlechtes Wetter den Blick an den Nachthimmel einschränken, geben die Mitglieder der Sternwarte den Besuchern hilfreiche Tipps, um den Kometen in den folgenden Nächten selbst beobachten zu können. Weiterhin stehen die Mitglieder der Sternwarte den Besuchern während der Beobachtung Rede und Antwort zu allen Fragen Rund um das Thema Kometen und geben Einblick in weitere astronomische Themen.

Der Komet C/2022 E3 (ZTF) hat eine grünlich schimmernde, rund 50.000 Kilometer umfassende Koma, eine Art Teilchenhülle. Die grüne Farbe kommt dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zufolge durch ein Gas, das durch die Erwärmung an der Sonne entsteht.

Der Eintritt in die Volkssternwarte Paderborn beträgt 3 Euro. www.vspb.de