Falsche Bankmitarbeiter

Täterduo macht bei Seniorin aus Paderborn gleich zweimal Beute

Zunächst ergaunern ein Mann und eine Frau die Bankkarte und PIN von der 86-Jährigen. Bei einem zweiten Besuch sind es Bargeld und Schmuck.

Per Telefon überredet ein angeblicher Bankmitarbeiter eine Seniorin zur Übergabe ihrer Bankkarte und PIN. Ein junges Täterduo holt diese dann ab und kehrt für eine weitere Tat zurück. | © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte

23.08.2022 | 05.09.2022, 10:40

Paderborn. Am Freitag ist eine 86-jährige Frau Opfer der Betrugsmasche "Falsche Bankmitarbeiter" geworden, das berichtet die Paderborner Polizei. Das Täterduo kehrte am Sonntag zurück und erbeutete neben Bargeld auch noch teuren Schmuck.

Zunächst hatte das Betrugsopfer am Freitag gegen 13 Uhr einen Anruf erhalten. Ein "Herr Neumann" gab vor, Mitarbeiter einer Volksbank zu sein und fragte, ob die Dame Bestellungen im Wert von 2.000 bis 4.000 Euro getätigt habe, da dieser Betrag nicht von ihrem Konto abgebucht werden könne. Im weiteren Gespräch gab der angebliche Bänker an, das Konto sperren zu wollen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Aufgrund dessen benötige er ihre Bankdaten, also Kontonummer und PIN. Die Geschädigte glaubte dem Anrufer und teilte ihre Daten mit.

Zur "vollständigen Sicherheit" gab man vor, dass auch die Bankkarte benötigt würde und Mitarbeiter entsendet würden, um die Karte abzuholen und sicher zu verwahren. Daraufhin erschienen zwischen 13.30 Uhr und 14 Uhr eine Frau und ein Mann am Haus der Seniorin angeblich Herr Neumann und Frau Müller. Das Duo ging mit ihrem Betrugsopfer in die Küche, wo die 86-Jährige ihre Bankkarte ausgab.

Am Sonntag gegen 12 Uhr meldete sich erneut eine Frau Müller telefonisch bei der Seniorin, die sich ebenfalls als Mitarbeiterin der Volksbank ausgab. Sie berichtete, dass bei acht Parteien in unmittelbarer Nähe versucht worden sei einzubrechen. Aufgrund dessen müsse man weitere Wertgegenstände ebenfalls sicher für sie verwahren. Kurze Zeit nach dem Gespräch kam gegen 13 Uhr der angebliche Herr Neumann erneut am Haus des Opfers vorbei und nahm 160 Euro Bargeld und eine mit Rubinen besetzte Goldkette in Empfang.

"Verabredung" zur Rückgabe platzt

Das Duo verabredete sich außerdem mit der alten Dame für Montag, 22. August, 10 Uhr, an der Volksbank im Engernweg. Angeblich, um ihr dort ihr Eigentum zurückzugeben. Als die Seniorin dort eintraf und die beiden angeblichen Bankmitarbeiter nicht erschienen, fiel der Betrug den Mitarbeitenden der Volksbank auf. Die Gesamtbeute der Täter beläuft sich laut Polizeiangaben neben dem Schmuckstück auf mehr als 2.535 Euro Bargeld.

Das Täterduo wird wie folgt beschrieben: Eine etwa 20 Jahre alte männliche Person, südländisches Aussehen, kurze lockige schwarze Haare, circa 170 cm groß, sprach wenig und kein gutes Deutsch. Die zweite Person war weiblich und ebenfalls etwa 20 Jahre alt, vermutlich deutsch, blonde kinnlange Haare, circa 170 cm groß, sprach hochdeutsch.