Paderborn. Am Paderborner Hauptbahnhof werden häufig genutzte Kontaktflächen wie Handläufe in Kürze mit einem speziellen Lack beschichtet. Dieser soll nach einer Mitteilung des heimischen CDU-Landtagabgeordneten Daniel Sieveke 99,9 Prozent aller Keime und Bakterien abtöten – vor allem aber Coronaviren. So könne die Gefahr von Schmierinfektionen minimiert werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Abgeordneten.
Das Land finanziere die Maßnahme aus dem Sonderprogramm kommunale Verkehrsinfrastruktur ÖPNV mit insgesamt 200.000 Euro, so Sieveke. Bis Ende Februar sollen in ganz Nordrhein-Westfalen an 209 Bahnhöfen 700 Treppen sowie Bedienfelder von 400 Aufzügen mit dem Lack behandelt sein.
Daniel Sieveke: „Alle freuen sich auf den Baubeginn für das neue Bahnhofsgebäude im nächsten Jahr, aber auch im alten Bahnhof und auf den Zuwegungen zu den Gleisanlagen müssen jetzt besondere Hygienestandards gelten. Der Einsatz eines speziellen Anti-Corona-Lacks in den NRW-Bahnhöfen zeigt, wie innovative Ideen in der Praxis schnell und auch in einem großen Umfang für die NRW-Bahnhöfe umgesetzt werden können."
Links zum Thema