Paderborn. Der aktuelle TÜV-Report ist da und zeigt ein weitgehend positives Ergebnis bei der Auswertung der Hauptuntersuchungen in Paderborn: Die Zahl der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln ist dem TÜV Nord zufolge wieder gesunken, nachdem sie im Jahr zuvor leicht angestiegen war.
Mehr als 57 Prozent aller Autos, die im vergangenen Jahr an den TÜV-Stationen in Paderborn die Hauptuntersuchung absolviert haben, bekamen demanch sofort eine neue Plakette. Bei mehr als 58 Prozent fanden sich sogar gar keine Mängel am Wagen. Aber: 31,7 Prozent der Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel. Sie mussten unverzüglich repariert werden, bevor nach einer Nachprüfung die TÜV-Plakette auf das hintere Kennzeichen geklebt werden konnte. Absolut verkehrsunsicher waren zwei Autos.
So alt ist der durchschnittliche Pkw
Und noch zwei Zahlen aus der TÜV Nord-Statistik, die jetzt veröffentlicht wurde: Der durchschnittliche Pkw, der hier vor Ort an den TÜV-Stationen geprüft wurde, war 10,1 Jahre alt und hatte mehr als 114.000 Kilometer auf dem Tacho. TÜV Nord-weit sinkt die Zahl der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln wieder nach einem leichten Anstieg im Vorjahr.
Der insgesamt positive Trend ist in den Augen der TÜV-Sachverständigen Beleg für die Wirksamkeit der unabhängigen und neutralen Hauptuntersuchung. Dadurch werden die Autofahrer aufgefordert, sich um den guten technischen Zustand ihres Fahrzeugs zu kümmern – zum Nutzen für die Sicherheit auf unseren Straßen.
Das sagt der TÜV
Michael Schlüting, der Leiter einer Station sagt: „Es ist gut, dass die Zahl der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln wieder sinkt. Schließlich bauen die Hersteller in der Regel gute Autos und legen auch Wert auf Langzeitqualität. Zusätzlich engagieren sich die Autohäuser und Werkstätten für hohe Qualitätsmaßstäbe bei ihren Wartungs-und Reparaturarbeiten. Die Fahrzeughalter wiederum sind angehalten, fällige Inspektionstermine auch wahrzunehmen. Dann haben Fahrzeuge bei der Hauptuntersuchung weniger Mängel und die Autofahrerinnen und Autofahrer können ihre individuelle Mobilität mit Sicherheit genießen. Vor Fahrtantritt sollte aber jeweils ein kurzer Check der Beleuchtungsanlage erfolgen."