Paderborn

NW+-Icon
Deutsche Bahn stimmt Plänen für Bahnhof-Neubau in Paderborn zu

Die Stadt beteiligt sich an dem Bauprojekt mit einem Zuschuss von 1,9 Millionen Euro. 5,2 Millionen Euro übernimmt die Deutsche Bahn Service & Station AG. Ihre Genehmigung stand noch aus.

Dieser aktuelle Entwurf zeigt den künftigen neuen Paderborner Hauptbahnhof. | © Visualisierung PB 1/Bremer AG

02.04.2020 | 02.04.2020, 16:59

Paderborn. Die Pläne für den neuen Paderborner Hauptbahnhof liegen wegen der Coronakrise zwar auf Eis, doch eine wichtige Genehmigung wurde nun erteilt. Ein Bahnsprecher teilt auf NW-Anfrage mit: "Der Vorstand der DB Station & Service AG hat dem Projekt Empfangsgebäude Paderborn Hauptbahnhof inzwischen zugestimmt. Weitere Details können wir derzeit noch nicht bekannt geben."

Zum Hintergrund: Die Stadt Paderborn beteiligt sich an dem Bauprojekt mit einem Zuschuss von 1,9 Millionen Euro. 5,2 Millionen Euro übernimmt die Deutsche Bahn Service & Station AG. Für das Projekt verkauft die Deutsche Bahn ihrerseits das Grundstück, auf dem sich das Bahnhofsgebäude befindet, an PB 1. Die PB 1 GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Paderborner Bremer AG. Die Stadt Paderborn wiederum wird aus ihrem Besitz einen Teil an die PB 1 veräußern. Nach dem Bau des Bahn-Hotel-Komplexes wird die Bahn von der PB 1 den auf die Empfangshalle entfallenden Anteil als Sondereigentum erwerben.

Alles soll im neuen Bahnhofsgebäude größer und heller werden: In das künftige Empfangsgebäude gelangen die Besucher und Reisenden durch eine mindestens 7,50 Meter hohe Automatiktür. Im Erdgeschoss sind Flächen für die 311 Quadratmeter große Empfangshalle, das Reisezentrum der Bahn und Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung, eine öffentliche Toilette, der Eingangsbereich für das Hotel sowie typische Nutzungen wie heute die Bäckerei Lange, der Bahnhofskiosk Schenke, die Bahnhofsbuchhandlung und McDonald’s. Zudem sind Räumlichkeiten für die Bundespolizei vorgesehen.

Mindestens 75 Prozent der Fassade aus Glas

Im ersten Obergeschoss ist Platz für Büro-, Konferenz- und Hotelflächen. Unter dem abschließenden Staffelgeschoss für Technik entstehen die 190 Zimmer. Der Bau mit sieben Etagen und einem Staffelgeschoss soll in transparenter Bauweise errichtet werden. Mindestens 75 Prozent der Fassade zur Bahnhofstraße bestehen aus Glas. Der Rest wird mit einem gelblichen Klinker verkleidet.