Paderborn. Drängeln, Schubsen, an den Haaren ziehen, Auslachen oder Hänseln - Dinge, die tagtäglich auf Schulhöfen passieren. Sie können in einem handfesten Streit oder manchmal auch in Prügeleien münden, spätestens dann müssen Lehrkräfte eingreifen. Doch soweit muss es nicht kommen, ist Konflikttrainer Milutin Susnica überzeugt. Wenn Kinder wissen, wie sie reagieren können, um sich geschickt und ohne Gewalt aus einer unangenehmen oder Konflikt-Situation zu lösen. Dabei sollte der erste Weg nicht direkt zu den Lehrkräften führen.
Paderborn Reden statt Schlagen: Wie Grundschüler Konflikte ohne Gewalt lösen
An der Bonifatiusschule zeigt ein Konflikttrainer den Kindern, wie sie reagieren können, ohne zurückzuschlagen. Im Mittelpunkt stehen dabei einfache Regeln.

06.02.2020 | Stand 06.02.2020, 15:19 Uhr

Zonta Club Paderborn unterstützt finanziell benachteiligte Kinder


Willkommensklasse in Hiddenhausen: Ukrainische Kinder starten an der OPG


Wird Maskenfreiheit an NRW-Schulen umgangen? Gebauer warnt
