Paderborn

Spielotheken-Überfälle: Drei Verdächtige festgenommen

Ermittlungserfolg der Polizei nach drei Raubüberfällen auf Spielotheken und Wettbüros im Kreisgebiet. Zwei junge Männer sind in Untersuchungshaft.

Nach Überfällen auf Spielotheken im Kreis Paderborn hat die Polizei drei Männer festgenommen. | © picture alliance / dpa

05.12.2019 | 06.12.2019, 07:49

Paderborn/Hövelhof/Salzkotten. In den Fällen der Raubüberfälle auf zwei Spielotheken und ein Wettbüro im November, verzeichnet die Paderborner Polizei einen Fahndungserfolg. Nach Erkenntnissen der Ermittler gehen die Taten auf das Konto einer Bande aus Lippstadt. Am Dienstag wurden drei Verdächtige festgenommen, zwei von ihnen befinden sich nun in Untersuchungshaft.

Die Raubserie startete am 10. November in Elsen, als zwei maskierte Täter eine Spielothek an der Von-Ketteler-Straße überfielen. Dabei bedrohte einer der Täter eine Angestellte und eine Kundin mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Ihre Beute steckten die Täter in eine Tüte, dann flüchteten sie. Laut Zeugenaussagen hatte eine dritte Person vor der Spielhalle "Schmiere" gestanden.

Spuren führen zu räuberischem Trio

Nach ähnlichem Muster verlief am darauffolgenden Abend ein Überfall an der Lange Straße in Salzkotten. Neben einem mit einer Pistole bewaffneten Mann, hatte sich ein Komplize mit einem Fleischklopfer bewaffnet. Hier wurden ein Angestellter und ein Kunde bedroht. Erneut wartete ein Komplize vor der Tür, allerdings machten sie keine Beute. Am 15. November kam es dann zum dritten Raubüberfall. Ein Wettbüro in der Allee in Hövelhof war in diesem Fall das Ziel der Bande. Zwei Täter bedrohten den Angestellten, während der dritte Bargeld aus dem Tresor und das Handy des Opfers stahl.

Durch die Sicherung von Beweismitteln und Spuren, deren Auswertung sowie durch Zeugenaussagen und Videomaterial aus Überwachungskameras konnten die Ermittler einen 19-Jährigen aus Lippstadt identifizieren. Im Verlauf der Ermittlungen kristallisierten sich zudem zwei weitere Männer (19 und 20 Jahre) aus dem Umfeld des jungen Mannes als konkret Tatverdächtige heraus. Die Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin Durchsuchungsbeschlüsse, die am Dienstagmorgen durch Beamte der Paderborner Polizei mit Unterstützung der Kreispolizeibehörde Soest vollstreckt wurden. Die drei Verdächtigen wurden festgenommen und ihre Wohnungen in Lippstadt durchsucht. Dabei konnte unter anderem eine mutmaßliche Tatwaffe beschlagnahmt werden.

Die Verdächtigen kamen nach ihrer vorläufigen Festnahme ins Gewahrsam nach Paderborn. Das Amtsgericht erlies gegen die beiden 19-Jährigen Haftbefehl. Sie waren nach Erkenntnissen der Polizei an allen drei Überfällen beteiligt und sind wegen weiterer Eigentumsdelikte bereits vorbestraft. Die Ermittler der Paderborner Kripo gehen davon aus, dass die beiden Drahtzieher der Raubüberfälle neben dem 20-jährigen mutmaßlichen Komplizen noch weitere Unterstützung hatten, diesbezüglich laufen weitere Ermittlungen. Alle drei Beschuldigten lassen sich von Anwälten vertreten und machen keine Angaben.