Paderborn

NW+-Icon
So sieht die Eventhalle OWL-Games in Paderborn aus

Die Räume der ehemaligen Bowlingbahn New Orleans in Paderborn sind nicht mehr wieder zu erkennen. Teamspiele wie Escape Rooms und Lasertag werden angeboten

Im Umbau: Die neue Eventhalle in der Paderborner Stadtheide soll im April eröffnet werden. | © Mareike Gröneweg

Mareike Gröneweg
28.02.2019 | 28.02.2019, 13:41

Paderborn. Wo früher gebowlt wurde, wird bald Lasertag gespielt. Das ehemalige Bowlingcenter New Orleans am Hohenloher Weg ist geschlossen. Dafür ziehen die Betreiber des Paderborner Kletterparks mit der Eventhalle OWL-Games ein. Sie bieten Teamspiele an, die in vier Bereiche aufgeteilt sind: Lasertag, Escape Rooms, Mind-Arena und Virtual-Reality-Arena.

Aus der Mind-Arena: Die Geschäftsführer Christian Siegel (vorne) und Stephanie Reker und die Mitarbeiter Hannes Altwasser, Alina Heidtmann und Janine Weber. - © Mareike Gröneweg
Aus der Mind-Arena: Die Geschäftsführer Christian Siegel (vorne) und Stephanie Reker und die Mitarbeiter Hannes Altwasser, Alina Heidtmann und Janine Weber. | © Mareike Gröneweg

Noch wird gepinselt, gesägt und geschraubt. Aber im April soll eröffnet werden, plant die Geschäftsführerin Stephanie Reker. Gemeinsam mit Christian Siegel betreibt sie bereits das Unternehmen R&S Kletterpark, das einen Standort an den Fischteichen hat. Doch Reker und Siegel wollen sich vom saisonalen Betrieb unabhängig machen und ihr Angebot erweitern.

Die vier Bereiche der Eventhalle trennen sich auch farblich voneinander ab. Im Eingangsbereich werden die Teamspiele durch die Farben türkis (VR-Arena), blau (Lasertag), rot (Escape Rooms) und violett (Mind-Arena) räumlich unterteilt. Von der ehemaligen Bowlingbahn ist nichts mehr zu erkennen. "Wir haben hier sehr viele Wände eingezogen", berichtet Reker.

Bis zu zwölf Spieler können verschiedene Aufgaben lösen

Den größten Raum nimmt mit einer Fläche von 400 Quadratmetern die Lasertag-Arena ein. Hier können bald bis zu zwölf Spieler verschiedene Aufgaben in einem Parcours meistern. Sie tragen währenddessen Infrarot-Signalgeber. Für ein abwechslungsreiches Spielerlebnis sollen ein Irrgarten, Brücken und Türme sorgen. Zudem planen die Betreiber, extra Spielzeiten für Kinder anzubieten.

Als viertes Teamspiel-Angebot gibt es die Virtual-Reality-Arena (VR-Arena). Die Spieler befinden sich auf einer zwei mal zwei Meter großen Fläche. Ausgerüstet mit VR-Brille und Laser-Phaser (ein Infrarot-Signalgeber) erobert der Spieler virtuelle Räume.

Die OWL-Games sollen zunächst mit einem Escape Room starten, laut Stephanie Reker wird das Angebot im Laufe des Jahres noch ausgebaut. Verschiedene Hintergrundgeschichten und Rätsel locken die Spieler in die Räume.

Wetteifernde Rätselfans in Gruppen von bis zu 50 Personen

Die Idee hinter den Escape Rooms ist immer gleich: Der Spieler befindet sich in einem verschlossenen Raum und muss durch Hinweise Rätsel lösen, um innerhalb einer bestimmten Zeit aus diesem Raum zu entkommen. "Wir beschäftigen uns besonders im Bereich der Escape Rooms viel mit vorbeugendem Brandschutz und legen Wert auf die Sicherheit", berichtet Reker.

Der vierte Spielbereich soll auch als Veranstaltungsfläche für Firmen vermietet werden. In der Mind-Arena wetteifern Rätselfans in Gruppen von bis zu 50 Personen. Dabei dreht sich das Spiel um Logik und Kombinationsgabe. An einzelnen Stationen warten bis zu vier geheimnisvolle Boxen auf die Teams. Jede Box enthält Rätsel, deren Lösung die nächste Box öffnet.