Paderborn

NW+-Icon
Eventhalle lockt mit Laser-Tag und Co. in die Stadtheide

Die Kletterparkbetreiber planen, die Halle an der Talle mit vielen Teamspielen im April zu eröffnen

Im Umbau: So soll es ab April in der Eventhalle aussehen. Geplant sind die vier Spielbereiche Mind-Area, Laser-Arena, Escape Rooms und VR-Arena. | © OWL-Games

Mareike Gröneweg
18.02.2019 | 18.02.2019, 17:13

Paderborn. Fans von Teamspielen kommen bald in der Stadtheide auf ihre Kosten. Im April wird auf 1.200 Quadratmetern die Eventhalle "OWL-Games" eröffnen. Hinter dem großen Indoor-Projekt stecken die Betreiber des Kletterparks an den Fischteichen.

"Seit fünf Jahren feilen wir an diesem Konzept", sagt Stephanie Reker, Geschäftsführerin vom R&S Kletterpark. Seit 2006 betreibt sie mit Christian Siegel Kletteranlagen in Paderborn, Bad Wünnenberg und Kassel. "Das ist jedoch ein Saisongeschäft", begründet Reker ihr Interesse, eine Eventhalle zu gründen. Dass es mit Escape Rooms, Paintball und Laser-Tag bereits verschiedene Teamspiel-Angebote in Paderborn gibt, beunruhigt Reker und Siegel nicht. "Wir sind der Meinung, dass der Stadt eine Eventhalle fehlt. Wer am Wochenende Highlights setzen will, muss meist nach Kassel oder Bielefeld fahren", sagt Reker.

Derzeit werde die zukünftige Spielhalle aufwendig umgebaut. Der neue Standort ist inzwischen auch bekannt: An der Straße "An der Talle" soll er sein, bestätigen die Betreiber.

Vier Spielbereiche auf 1.200 Quadratmetern

Die Halle soll vier Spielbereiche vereinen: Eine Mind-Arena, eine Laser-Arena, drei Escape Rooms und eine VR-Arena. Den größten Raum nimmt laut Reker die Laser-Tag-Arena ein. Bei dem Spiel gilt es, verschiedene Aufgaben in einem Parcours zu meistern. Die Spieler tragen währenddessen Infrarot-Signalgeber. Für ein abwechslungsreiches Spielerlebnis sollen ein Irrgarten, Brücken und Türme sorgen. Zudem planen die Betreiber, im Laser-Tag-Bereich extra Spielzeiten für Kinder anzubieten.

In der Mind-Arena sollen Rätselfans in Gruppen wetteifern. Dabei dreht sich das Spiel um Logik und Kombinationsgabe. An einzelnen Stationen warten bis zu vier geheimnisvolle Boxen auf die Teams. Jede Box enthält Rätsel, deren Lösung die nächste Box öffnet. Dieses Angebot kann laut Reker auch gut als Teambuilding-Event gebucht werden und bietet Platz für bis zu 50 Personen.

Auch Geburtstagsfeiern und Junggesellenabschiede sollen in der Eventhalle stattfinden

Verschiedene Hintergrundgeschichten und Rätsel sollen die Spieler in die drei Escape Rooms locken. Die Idee hinter den Escape Rooms ist immer gleich: Der Spieler befindet sich in einem verschlossenen Raum und muss durch Hinweise Rätsel lösen, um innerhalb einer bestimmten Zeit aus diesem Raum zu entkommen. "Wir beschäftigen uns besonders im Bereich der Escape Rooms viel mit vorbeugendem Brandschutz und legen Wert auf die Sicherheit", berichtet Reker.

Als viertes Teamspiel-Angebot gibt es die Virtual-Reality-Arena (VR-Arena). Die Spieler befinden sich auf einer zwei mal zwei Meter großen Fläche. Ausgerüstet mit VR-Brille und Laser-Phaser (ein Infrarot-Signalgeber) erobert der Spieler virtuelle Räume.

Die Zielgruppe der Eventhalle besteht aus Jugendlichen und Erwachsenen: "Wir werden auch Geburtstagsfeiern, Firmenevents, Junggesellenabschiede und Schulausflüge anbieten", sagt Stephanie Reker.