Paderborn

Karneval-Auftakt in Paderborn: "Orden ohne Namen" für Carsten Linnemann

Die Heimatbühne Paderborn geht inzwischen in ihr 70. Jahr

Ordensmeister Elmar Kloke ist mit der Wahl des neuen Ordensträgers - nämlich Carsten Linnemann (MdB) - genauso zufrieden wie Peter Naunheim, Vorsitzender der Heimatbühne (v.l.). | © Anja Ebner

18.11.2018 | 18.11.2018, 16:16

Paderborn. Karneval in Paderborn - geht das? Laut der Heimatbühne Paderborn ja. Gegründet 1969 geht die Bühne, die neben Karneval auch für Theater steht, in der Session 2018/19 in ihr 70. Jahr und so war der diesjährige Karnevalsauftakt geprägt von Traditionen und karnevalistischen Einlagen wie dem Auftritt des Solomariechens Lynn Wölfer und der Paderfunken.

Auch Komödiantisches fehlte nicht. Das Parodisten-Duo Uwe Hillers und Manfred Schaffrath brachten den Saal mit gut aufeinander abgestimmten, musikalisch untermalten Witzen zum Toben.

Der Höhepunkt des Abends war die Verkündung des diesjährigen Ordensträgers für den "Orden ohne Namen für einen guten Namen". Peter Naunheim, Vorsitzender der Heimatbühne, und Ordensmeister Elmar Kloke verwiesen in ihrer Laudatio nicht zuletzt auf Carsten Linnemanns gesetzte Wette, dass der SC Paderborn in Köln sein Spiel gewinnt. Bei dem Verzehr der so gewonnen 597 Glas Kölsch würde man den Ordensträger gern unterstützen, so Naunheim.

"In der CDU gibt es derzeit auch ein Dreigestirn"

Der Bundestagsabgeordnete Linnemann bedankte sich für die Auszeichnung. Veranstaltungen dieser Art seien ihm nicht fremd. "Bei uns in der CDU gibt es auch Prunksitzungen. Die heißen da Generalversammlungen. Büttenreden gibt es auch, die nennt man Präsentationen. Und das Dreigestirn der Union ist derzeit Prinz Friedrich, Bauer Jens und Jungfrau Annegret", sagte Linnemann mit einen Augenzwinkern in Richtung der aktuellen Suche nach einem neuen Parteivorsitz in der CDU.

Damit Sitzungspräsidenten Hans-Joachim Meier, der gut vorbereitet und souverän durch die Sitzung führte, in der kommenden Session nicht alleine da steht, wurde der neue Elferrat vorgestellt. Zum Elferrat der Session 2018/19 gehören: Jörg Weihrauch, AFV Medienproduktion Weihrauch; Heinrich Heitmann, Veranstaltungsgastronomie; Dominik Münstermann, Münstermann GmbH; Idrissa Kone, Kone Sicherheit; Andreas Liedtke, Baubetreuung Liedtke; Sebastian Schrader, Firmenkundenberater Verbund Volksbank OWL e.G.; Sebastian Solzbacher, Solzbacher Trockenbau; und Burkhard Lohren, ART CARTEL. Neben Sitzungspräsident Meier machen die Assistenten des Präsidenten Peter Schonlau und Tobias Hölscher weiter.