Von
Larissa Reichel
14.11.2018 | 14.11.2018, 15:00
Paderborn
50 Stollen aus sieben Betrieben von dem Stollenprüfer Karl-Ernst Schmalz getestet
Paderborn. Weihnachten kommt immer näher und die Stollenzeit hat begonnen. Die Stollenprüfungen der Innung für das Nahrungsmittelhandwerk fanden dieses Mal im Südring-Center statt.
Über zwei Tage wurden 50 Stollen aus sieben Betrieben von dem Stollenprüfer Karl-Ernst Schmalz getestet. Zu der Prüfung gehören sechs Kriterien, unter anderem das Aussehen, die Verteilung der Früchte und natürlich der Geschmack. Neben den beliebten Butter- und Christstollen findet man bei den Handwerksbäckern auch ausgefallene Kreationen ohne Rosinen, aber dafür mit Heidelbeeren oder Bratapfel.
"Jeder Stollen ist ein Highlight, denn die Bäcker gehen über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus", sagt Stollenprüfer Schmalz. "Das Entscheidende ist, dass man die Qualität auch schmeckt. Die Stollen sind fruchtiger, saftiger", weiß Christian Goll, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe. Der Handwerksstollen unterscheidet sich laut Schmalz unter anderem durch den meist doppelt so hohen Fruchtgehalt im Gegensatz zum Industriestollen. Die Ergebnisse sind ab heute im Internet unter www.brotinstitut.de zu finden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.