Von
Karl Eigenbrodt
27.08.2018 | 27.08.2018, 07:45
Paderborn
Das Lokalradio lädt in diesem Jahr wieder in den Ahorn-Sportpark ein, um das Ende der schulfreien Zeit zu feiern. Es gibt zahlreiche Aktionen - und zwar nicht nur für den Körper
Paderborn. Schon auf dem Weg zum Ahorn-Sportpark fällt einem auf, dass unheimlich viele Familien mit dem Fahrrad unterwegs sind. Das passt, denn der Tag steht ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports. Doch nicht nur körperlich wird man beim Radio-Hochstift-Ferienfinale gefordert. Denn direkt am Eingang lockt eine Tour im Heißluftballon. Der hängt zwar nur am Kran, aber einen tollen Blick über das Gelände gibt es trotzdem.
Schon zum sechsten Mal veranstaltete Radio Hochstift zum Ende der Sommerferien dieses große Fest. Nachdem das Event in den vergangenen Jahren auch schon am Flughafen Paderborn-Lippstadt und auf dem Schützenplatz in Paderborn stattfand, wurde jetzt zum wiederholten Mal das Gelände des Ahorn-Sportparks zur Aktionsbühne. Hier scheint sich der perfekte Ort gefunden zu haben. Das etwa 100.000 Quadratmeter große Areal bietet eine Menge Platz für die vielen Attraktionen.
Die Organisatoren erwarten, dass insgesamt etwa 10.000 bis 15.000 Besucher kommen werden, um beim Ferienfinale mitzumachen. Veranstaltet wird das Event erneut von Radio Hochstift, den Stadtwerken Paderborn, der Sparkasse Paderborn-Detmold und dem Ahorn-Sportpark.
Im Ahorn-Sportpark sticht vor allem der große Hüpfburg-Parcours sofort ins Auge. Dort kämpfen sich die Kleinen durch einen schmalen Hindernisweg, bevor sie am Ende eine Wand hochklettern und dann ins Ziel rutschen können. Doch Geduld sollte man schon mitbringen, denn es ist echt sehr viel los an den verschiedenen Stationen. Bei wirklich tollem Wetter lässt sich aber auch das Warten noch aushalten. Die einen oder anderen Eltern sind sicher auch froh um eine kleine Pause zwischendurch.
Auch das Spiel Mindball konnte man ausprobieren. Dabei geht es darum, durch Konzentration, Entspannung und gedanklicher Fokussierung einen Ball in das Tor seines Gegners rollen zu lassen. Durch eine Art Stirnband werden dort die Hirnströmungen gemessen und so auf den Ball übertragen.
Außerdem gab es immer wieder kleine Highlights. Zum Beispiel verschiedene kleine Shows für die Kinder und auch Paderborner Sportler haben mal vorbeigeschaut. So kamen die Paderborner Uni Baskets auf die Radio-Hochstift-Bühne und standen Moderatorin Susanne Stork Rede und Antwort. Sie gaben ein paar interessante Einblicke in ihre Vorbereitung und die kommende Saison.
An diesem Nachmittag wurde sowohl Klein und Groß einiges geboten. Und wenn man in die glücklichen Gesichter der Besucher schaut, weiß man, dass sich diese Veranstaltung wieder voll und ganz gelohnt hat.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.