Kreis Paderborn/Herste

IHK ehrt Betriebe, die zum ersten Mal ausbilden

120 Betriebe aus den Kreisen Höxter und Paderborn bilden erstmals Nachwuchskräfte aus und erhalten Urkunden von der Industrie- und Handelskammer

Vor dem beeindruckenden Glaswürfel: Vertreter vieler Erstausbildungsbetriebe haben in Bad Driburg Urkunden von der IHK überreicht bekommen. | © Madita Schellenberg

Madita Schellenberg
22.05.2016 | 22.05.2016, 09:34

Kreis Paderborn/Herste. "Auszubildende gewinnen und Fachkräfte von morgen sichern": Diesem Motto folgten in den vergangenen Monaten rund 120 Betriebe aus den Kreisen Paderborn und Höxter zum ersten Mal. Zum Tag der Erstausbildung hatten die Firmen nun in Herste im Kreis Höxter die Chance, sich im "Leonardo Glass-Cube" mit Vertretern aus Unternehmen mit langjähriger Ausbildungserfahrung und Vertretern des Berufskollegs auszutauschen.

Von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen sind sie zudem mit Urkunden ausgezeichnet worden. "Ich gratuliere den Erstausbildungsbetrieben zur Entscheidung, durch die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte dem Fachkräftemangel künftig Paroli zu bieten", sagte Jürgen Behlke, Geschäftsführer der ostwestfälischen IHK und Leiter der Zweigstelle Paderborn und Höxter. Damit würdigte er das Engagement der IHK-Mitgliedsunternehmen, die in den vergangenen zwei Jahren erstmals ausbildeten.

"Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die vielen Möglichkeiten einer dualen Ausbildung, mit den Lernorten Unternehmen und Berufskolleg, für Jugendliche als potenzielle Auszubildende noch besser zu kommunizieren. Eine solide Berufsausbildung ist das stabile Fundament für eine erfolgreiche Karriere", sagte Behlke weiter.

Zum Aktionstag der IHK beim Bad Driburger Unternehmen Glaskoch hatten sich rund 20 Unternehmen angemeldet, um persönlich die Auszeichnungen von Jürgen Behlke entgegennehmen zu können. Aus dem Kreis Paderborn waren dabei: Cucina con Piacere UG; Dr. Werner Müller GmbH (beide Paderborn), Holz-Mehring GmbH & Co. KG (Lichtenau); Letter One GmbH (Paderborn); Discher Automatisierungstechnik GmbH (Bad Wünnenberg); Cineplex - FTB Esch-Renneke mbH (Paderborn); Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG (Bad Wünnenberg); IG Metall Paderborn; imoled Andreas Will e.K. (Salzkotten); Liscia Consulting GbR (Paderborn); Malteser Hilfsdienst e.V. (Paderborn); progresso group GbR (Paderborn); Walter Beyer GmbH Europartner Reisen (Bad Wünnenberg); ZAR Zentrum für ambulante Rehabiliation Paderborn GmbH.

Einer besonderen Herausforderung stellte sich der Malteser Hilfsdienst aus Paderborn: Dort absolviert eine blinde Frau die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Knapp ein Jahr lang arbeitet sie mittlerweile im Betrieb. "Wir hatten Lust auf die Herausforderung, denn auch Menschen mit Handicap haben eine Chance verdient", sagte Matthias Kluth von den Paderborner Maltesern.

"Es funktioniert wirklich gut, unter anderem werden wir auch durch Förderungen vom Berufsverband unterstützt", so Kluth weiter. Auch der IHK dankte er für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Neben der Vorstellung der Erstausbildungsbetriebe sowie der Urkundenübergabe "IHK-anerkannter Ausbildungsbetrieb" stand am regionalen Tag der Erstausbildung auch das Bad Driburger Unternehmen Glaskoch im Fokus: Die Inhaber Bianca und Oliver Kleine präsentierten den Gästen nicht nur die Geschichte des Betriebes, sondern führten sie auch durch den großen Glaswürfel.