Paderborn

Westfälische Köfte

Kochen mit und ohne Fleisch

Fein dekoriert: Das Gericht schmeckt auch kalt besonders lecker. | © Foto: Harald Lembke

04.06.2015 | 04.06.2015, 10:11

Paderborn. Köfte sind Hackfleischbällchen auf türkische Art. Die Zutaten sind halal. In dem Rezept von Harald Lembke werden sie "christianisiert". Unser Hobbykoch mit Leidenschaft erlaubt dabei das Schweinefleisch und kreiert daraus Frikadellen mit orientalischem Einschlag.

Die Zutaten für 3 Personen:

  • 500g Mett (ergibt 10 Köfte, für das Rezept reichen 6 Köfte. Der Rest schmeckt kalt am nächsten Tag)
  • 10 Scheiben Bacon
  • 70 g Basamati-Reis
  • 250 ml Fleischbrühe (Würfel)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, feingewiegt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 roter Spitzpaprika, 1/2 Zucchino
  • 1 Bund Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten

Die Zubereitung:

Der Reis wird in der Brühe in 20 Minuten weich gekocht. Zwiebelwürfel und Knoblauch in den letzten 2 Minuten zugeben. Jetzt dürfte der Reis sämtliche Flüssigkeit aufgenommen haben. Abkühlen lassen! 10 Esslöffel Reis mit der Fleischmasse verkneten, Frikadellen formen und mit Bacon umwickeln. Kalt stellen. Kerngehäuse vom Paprika entfernen, Paprika und Zucchino fein würfeln.

In einer beschichteten Pfanne die Frikadellen in 20 Minuten bei mittlerer Hitze rundherum braten, dass der Speck schön knusprig wird. Herausnehmen und in dem Pfannensatz mit etwas Ölivenöl und 1 EL Wasser die Gemüsewürfel in 10 Minuten gar schmoren. Den Backofen auf 150° Ober/Unterhitze vorheizen. In eine Auflaufform den restlichen Reis auf dem Boden verstreichen. Die Gemüsewürfel darüber verteilen und die "Köfte" auflegen. Für 5 Minuten in den Ofen geben. Zum Servieren mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.

Guten Appetit!