Lichtenau-Holtheim. Um 20.53 Uhr lösten am Montagabend die Meldempfänger für die Feuerwehrleute aus den Lichtenauer Ortsteilen Lichtenau, Kleinenberg, Husen und Holtheim aus. Die Leitstelle des Kreises hatte eine unbestätigte Unfallmeldung erhalten, ausgelöst von einem iPhone. Da kein Rückruf zustande kam, wurde standardmäßig von einem „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person“ ausgegangen. Ebenfalls rückten der Rettungswagen und der Notarzt aus Paderborn Richtung Stadtteil Holtheim aus.
Der Unfallort sollte auf der Eggestraße (Kreisstraße 24) liegen. Dort trafen die eingesetzten Kräfte jedoch nur auf einen Motorradfahrer, der einräumte, dass sein Handy auf der kurvenreichen Gefällstrecke in Richtung Blankenrode wohl aus der Tasche gerutscht war.
Die Feuerwehrleute wurden schließlich im Bereich des Holtheimer Bachs fündig, berichtet Einsatzleiter Sören Dege, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lichtenau. Die Feuerwehr übergab das Handy an die Polizei, die ihrerseits das Fundstück später dem Motorradpiloten aushändigen konnte. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz der Feuerwehr Lichtenau beendet.