Lichtenau

Königspaar hat Corona: Schützenfest findet trotzdem statt

In Lichtenau-Herbram dürfen die Majestäten im nächsten Jahr einen neuen Anlauf nehmen.

In Herbram richtet der Heimatschutzverein das Schützenfest aus. | © Christian Weische

Jens Reddeker
08.06.2022 | 08.06.2022, 13:40

Lichtenau-Herbram. Es wird ein Schützenfest ohne Königspaar und Hofstaat in Herbram. Weil sich die Majestäten Klaus-Dieter und Helga Löhr nach Angaben des Heimatschutzvereins mit dem Corona-Virus infiziert haben, wird der Festverlauf am Wochenende 11. bis 13. Juni leicht abgeändert. „Gefeiert wird aber in jedem Fall“, wie Schriftführer Rainer Schröder gegenüber der Neuen Westfälischen anderslautenden Gerüchten entgegentritt.

Neben dem Königspaar hätten sich auch „Teiles des Hofstaats“ infiziert. Die Das Königspaar soll sein verpasstes Schützenfest im kommenden Jahr nachholen können. Das habe der Vorstand um Oberst Elmar Koch beschlossen, sagt Schröder: „Sie stehen damit jetzt schon als unsere Regenten fürs nächste Jahr fest.“

Entfallen werde im Programm naturgemäß das Abholen des Königspaares am Samstag und Sonntag. Der sonntägliche Schützen-Festzug durch den Ort werde stattfinden. Auch die weiteren Feierlichkeiten, wie die abendlichen Tanzveranstaltungen, die Gottesdienste und das Schützenfrühstück am Montag blieben vom Fehlen des Hofstaats unberührt.

Oberst Koch und alle Mitglieder freuen sich auch in der besonderen Lage auf alle Bewohner aus Herbram und Herbram-Wald sowie auf viele Gäste, um in Herbram fröhliche Stunden zu verbringen. Im nächsten Jahr dann auch wieder mit dem Königspaar.