Hövelhof. Am ersten Oktoberwochenende geht es wieder rund in der Sennegemeinde. Dann feiern die Hövelhofer mit Tausenden Gästen den 210. Hövelmarkt. In diesem Jahr wartet ein besonderer Pluspunkt auf die Besucher. Durch den Feiertag zur Deutschen Einheit am Donnerstag, 3. Oktober, wird der Hövelmarkt um einen Kirmestag erweitert, so dass an vier Tagen gefeiert werden kann. Der Kirmes- und Festbetrieb beginnt am Donnerstag ab 11 Uhr.
„Das ist für uns das i-Tüpfelchen“, freuen sich die Verantwortlichen vom veranstaltenden Verkehrsverein. Das gesamte Team hat wieder an vielen Stellschrauben gedreht, um den Besuchern erneut ein fröhliches und sicheres Event für die ganze Familie zu garantieren. Das traditionelle Marktgeschehen startet dann, wie gewohnt, am Freitag, 4. Oktober.
Diesmal geht es beim Hövelmarkt hoch hinaus. Aus den Gondeln des 24 Meter messenden Riesenrades lässt sich die Sennegemeinde aus luftiger Höhe erleben und genießen. Die vielen Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und Naschbuden laden zum unbeschwerten Bummeln ein. Und damit der Kirmesbummel auch für Familien erschwinglich bleibt, gewähren viele Schausteller am Freitag, dem Familientag, unter dem Motto „zwei für eins“ zwischen 14 und 18 Uhr großzügige Rabatte in den Fahrgeschäften.
Hövelmarkt ist ein Fest für alle Generationen
Los geht es am Freitagnachmittag mit dem traditionellen Festbieranstich im Festzelt auf Stollmeiers Wiesen an der westlichen Allee durch Bürgermeister Michael Berens. Ebenfalls am Freitag öffnet der Bauernmarkt auf dem Hövelmarktplatz seine Pforten. Der Plattdeutsche Kreis informiert diesmal über Vorratshaltung in alter Zeit und zeigt, wie unsere Vorfahren ohne Tupperdosen und Gefrierschränke auskommen mussten. Natürlich gibt es auch Tiere zu sehen, und die Besucher können sich die Bütterkes schmecken lassen.
Da der Hövelmarkt ein Fest für Jung und Alt ist, kommen alle Generationen auf ihre Kosten, versprechen die Organisatoren. Beim Kinderprogramm im Festzelt wird am Freitagmorgen um 8.30 und 10.15 Uhr eine zauberhafte Unterhaltung mit der Zauberin Zara Finjell geboten. Am Samstag findet der Jugendflohmarkt von 11 bis 14 Uhr auf dem Kirchplatz vor dem Pfarrheim statt.
Am Freitagabend feiert im Festzelt die JCB-Band bei der Eröffnungsparty ihr Debüt in der Region. Die Musiker haben schon in 25 Ländern auf vier Kontinenten ihr Publikum begeistert. Clubatmosphäre herrscht am Samstagabend im Festzelt, wenn das Team vom „Container“ aus Paderborn einlädt und die DJs Richard Jugde und Drller für den coolen Sound sorgen. Musik begleitet die Hövelhofer an allen Tagen, denn Bands und mobile Musiker unterhalten an verschiedenen Locations im Ort, unter anderem in der Sennebar und am Stand des Werks 7.
Am Sonntag herrscht Wiesn-Atmosphäre auf dem Hövelmarkt
Die Farben Weiß und Blau stehen am Sonntag in der Sennegemeinde wieder ganz hoch im Kurs. Dann steigt im Festzelt von 11 bis 17 Uhr das große und zünftige Oktoberfest mit den „Partyböcken“ und der After-Wiesn-Party mit DJ Patrick Driller. Alle 1.300 Sitzplätze an den Tischen sind bereits seit Wochen von vielen Gruppen komplett ausgebucht. Wer noch Wiesn-Atmosphäre schnuppern möchte, findet im Festzelt noch ein Plätzchen an den Theken und Stehtischen, wenn Dirndl und Lederhosen in der Senne wieder Hochkonjunktur haben.
Autofans kommen bei der Automeile in der Straße Zur Post auf ihre Kosten. Außerdem lädt der Automobilclub Hövelhof am Samstag zur 12. Hövelrallye ein, an der 60 Young- und Oldtimer teilnehmen werden. Ab 8 Uhr sind die top-gepflegten Wagen vor dem Start am Rathaus zu bestaunen und gegen 16.30 Uhr treffen sie nach einer Rundfahrt wieder in der Gemeinde zum Stelldichein vor der Kulisse des Jagdschlosses im Schlossgarten ein.
Zum verkaufsoffenen Sonntag locken zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte in der Sennegemeinde zwischen 13 und 18 Uhr mit interessanten Angeboten und aktuellen Trends für Herbst und Winter zu einem Bummel durch die Geschäfte.