
Delbrück. Veränderungen im Vorstand sowie die Ehrung langjähriger Aktivposten standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des DRK-Stadtverbandes in der Delbrücker Stadthalle.
Olaf Kiefer als Vorsitzender des Stadtverbandes erinnerte an die offizielle Gründung des Stadtverbandes 1924 in Delbrück. "Damals wurde im Hotel Balzer eine Sanitätsgruppe ins Leben gerufen. Weitere Recherchen von Gerhard Kretschmann und Bernhard Winnemöller haben dann zu Tage gefördert, dass die ersten Anfänge schon elf Jahre vorher lagen" so Kiefer.
Nach 25 Jahren als stellvertretender Vorsitzender des Stadtverbandes hatte Reinhard Scheipers schon im Vorfeld erklärt, nicht mehr für eine neue Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Helmut Westermilies vom DRK-Kreisverband erinnerte an die zahlreichen Verdienste des 1973 ins DRK eingetreten Scheipers. So hat Reinhard Scheipers das Jugendrotkreuz aufgebaut und zahlreiche Benefizveranstaltungen organisiert, mit denen die Behindertenarbeit unterstützt wurden.
Er war Ausbilder beim Sanitätszug und organisiert bis heute die Blutspendetermine im Schöninger Pfarrheim. 1981/82 hat er sich entscheidend beim Bau des DRK-Heimes eingebracht und die Fusion der Ortsvereine Delbrück, Westerloh und Westenholz begleitet. "Reinhard Scheipers war Motor viele Aktitivitäten, der immer unter Volllast lief. Wer etwas für die Menschen bewegt, der eckt auch mal an, aber er hinterlässt auch Spuren" dankte Helmut Westermilies für den über 40 Jahre dauernden Einsatz.
Neben Reinhard Scheipers scheidet auch Schatzmeisterin Nicole Teutloff aus dem Vorstand aus. Von der Versammlung wurde Michael Kellner als neuer Vizevorsitzender und Silke Müller als neue Schatzmeisterin gewählt. Kellner ist Führungskraft der Einheitsgruppe und studiert Medizin. Silke Müller ist in der Rettungshundestaffel aktiv.
Für weitere drei Jahre wurden der Vorsitzende Olaf Kiefer und Schriftführerin Tanja Tolzmann bestätigt. Nach seiner Wahl dankte Olaf Kiefer für das Vertrauen: "Ich werde mich für den Erhalt der Vielfältigkeit im DRK einsetzen. Dazu gehört auch der Erhalt der Rettungswache in Trägerschaft des DRK" so Kiefer.
Bei den Ehrungen langjähriger Aktivposten ragten die Auszeichnung von Alfred Hein und Josef Protte heraus. Beide wurden mit der goldenen Ehrennadel für DRK-Bundesverband für 60-jährige Mitgliedschaft beim DRK geehrt. Schon in jungen Jahren trat Hiltrud Dunschen dem Jugendrotkreuz bei. Sie wurde für 45 Jahre geehrt. Die goldene Ehrennadel des DRK Landesverbandes erhielt Heinz Bolte überreicht, der seit 40 Jahren aktiv ist. Für 35 Jahre wurden Christiane Austermann, Helmut Thielemeier, Silvia Thielemeier, Annette Börger, Bernhard Winnemöller und Veronika Scheipers geehrt. Seit 30 Jahren für das DRK aktiv ist Jan Koll.
Die silberne Ehrennadel des Landesverbands für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Henry Koll überreicht. Seit 20 Jahren sind in den Reihen des DRK-Stadtverband aktiv: Ulrike Fischbach, Marlies Hönsch, Eva-Maria Hübler, Karina Lindhauer, Gisela Kößmeier, Romana Ornik und Maria Hupe. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Gabi Förster, Brigitte Glahe und Roman Kriesten geehrt. Seit zehn Jahren ist Christine Schwarzenberg Mitglied des DRK und Philipp Brechmann, Lennard Bunse, Lukas Glahe, Kevin Güniker, Nathalie Hils, Olaf Kiefer, Jan Klössing, Steffen Kröger, Andreas Kuckuck und Tanja Tolzmann stehen seit fünf Jahren in den Reihen des DRK.