Tradition

Im Delbrücker Land gibt es einen der ältesten Martinsumzüge

Seit 75 Jahren richtet die Martinsgilde Bentfeld den St.-Martinsumzug aus. Ein Hauptlehrer gab nach dem Krieg den Anstoß dazu.

Der traditionelle St.-Martinsumzug in Bentfeld findet seit 75 Jahren regelmäßig statt. | © Martinsgilde

08.11.2024 | 08.11.2024, 09:42

Delbrück-Bentfeld. Der Martinsumzug in Bentfeld gehört mit zu den ältesten im Kreis Paderborn. „Schon seit 1935 fanden die Martinsumzüge in Bentfeld statt, die aber durch den 2. Weltkrieg unterbrochen wurden“, wie Frank Brockmeier von der Martinsgilde Bentfeld berichtet.

Die alte Tradition wurde 1949 vom damaligen Hauptlehrer Anton Rosenthal und einigen Helfern wieder aufgenommen, organisiert und durchgeführt. So fand am 11. November 1949 zu Ehren des heiligen St. Martin wieder ein Martinsumzug statt. Im Jahre 1950 gründete Rosenthal die Martinsgilde, die seit dem den Martinsumzug organisiert.

Zum Jubiläum lädt die Martinsgilde ein, am Umzug teilzunehmen. Der Umzug startet am Montag, 11. November, um 17.30 Uhr. Dann reitet St. Martin mit seinen römischen Soldaten durch Bentfeld. Nach dem Umzug findet auf der Oskuhle das traditionelle St.-Martinspiel statt und danach werden die Martinstüten ausgegeben. Die Wertmarken gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Tewes und im Kindergarten Bentfeld.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Lesen Sie hier: Erhalten Sie die aktuellen News der NW Paderborn jetzt per WhatsApp!