Delbrück-Westenholz. Mit dem Vogelschießen am Feiertag Christi Himmelfahrt, 9. Mai, startet die St.-Joseph-Bruderschaft Westenholz ihre grüne Saison. Erstmals könnte eine Schützin den Holzadler bezwingen, denn bei der Generalversammlung fiel der Beschluss, dass Frauen als vollwertige Mitglieder beitreten können und damit auch die Berechtigung zum Königsschuss erhalten.
Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die Zukunft hängt immer davon ab, was wir heute tun.“ Die Schützen freuen sich am kommenden Donnerstag, dem Vatertag, über viele Zuschauer, wenn sie die Nachfolger der Regenten Sandra und Michael Rüther erwarten. Proklamiert werden die neuen Majestäten am 19. Mai, dem Schützenfestsonntag an Pfingsten.
Zum Wettbewerb unter der Vogelstange tritt das Bataillon um 14.15 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus an. Nach dem Marsch zum Festplatz an der Suternstraße findet die Siegerehrung des Dorfpokalschießens statt. Gegen 16 Uhr bejubelt der Nachwuchs den Nachfolger von Jungschützenkönig Jan Köckerling.
Ab 16.30 Uhr hoffen Oberst Uwe Erkelenz und Brudermeister Christian Knies auf Spannung unter der Vogelstange. Beim Einmarsch gegen 20.30 Uhr präsentieren sich die neuen Majestäten samt Gefolge erstmals dem Schützenvolk. Für Stimmung beim eintrittsfreien Tanzabend im beheizten Festzelt sorgt DJ Ingo Lücke.
Lesen Sie auch: Schützenfeste 2024 im Kreis Paderborn: Alle wichtigen Termine im Überblick
Neuer Archivar übernimmt
Bei der Generalversammlung gab es Änderungen im geschäftsführenden Vorstand. Die langjährigen Archivare Jürgen Steinkemper (17 Jahre) und Bernfried Rübbelke (neun Jahre) legten ihre Ämter nieder. Neuer Archivar ist Michael Nadermann. Für den Posten des zweiten Archivars zeigen sich die Vorständler offen für Vorschläge. Das Team der Platzwarte ergänzen Sascha Zavoral und Christian Knaup. Fähnrich Ludolf Noje übertrug seine Aufgabe an Dominik van Reesch.