Büren-Wewelsburg. Die Schützenkönigin und ihr Festkleid sind der Augenschmaus eines jeden Schützenfestes. Wewelsburgs Regentin Barbara Plöger zeigte sich an der Seite ihres Mannes Christoph beim Festumzug in ihrem traumhaft schönen Kleid in der Farbe Altrosa.
Unter den Besuchern, die zur Königsresidenz in die Siedlung „Vorm Hagen“ gekommen waren, waren auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Leiberger Kindergarten Regenbogenland, wo die Königin als Erzieherin arbeitet. In Begleitung des Königspaares waren neun Hofdamen. Trugen die Damen am Samstag ein schwarzes Outfit, zeigten sie sich am Sonntag in Kleidern der Farbe Mauve.
Zum Auftakt des Schützenfestes am Samstagabend waren die Halle und der Außenbereich gut besucht. Emotional wurde es beim Großen Zapfenstreich, bei dem der Musikverein Wewelsburg auch das Steiger-Lied spielte, was wiederum Schalke-Fan Christoph Plöger die Augen feucht werden lies.
Oberst Thomas Petrik, der dem Königspaar und ihrem Hofstaat ein großes Kompliment für das Durchhalten aussprach, dankte besonders allen, die dem Verein die Treue gehalten haben. Das galt sowohl für den Festwirt, die Musiker aus Westenholz und die Schausteller. Auffallend sei auch die gute Beteiligung des Nachwuchses gewesen. Am Sonntag gingen 25 Jungschützen mit.
Nach dem Ausmarsch, der in Wewelsburg mit der großen Parade und dem Königstanz einen krönenden Abschluss hat, wurden außergewöhnliche Ehrungen durchgeführt. Aufgrund der zwei ausgefallenen Schützenfeste galt es, allein acht ehemalige Königinnen und Königspaare zu ehren.
Dies waren für 60 Jahre: Agnes Kemper sowie Franzis Grote, für 50 Jahre Anton und Giesela Hilleke, für 40 Jahre Reinhold und Angelika Schlun, Hans und Margarete Markmann sowie Hans-Gerd und Anne Jobi.