0
Reinhard Möllenbeck (v.l.) von der Bioenergie Ahden und Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser auf der Baustelle für die Erweiterung des Fernwärmenetzes am Flughafen Paderborn. - © Privat
Reinhard Möllenbeck (v.l.) von der Bioenergie Ahden und Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser auf der Baustelle für die Erweiterung des Fernwärmenetzes am Flughafen Paderborn. | © Privat

Büren Schritt zur CO2-Neutralität: Flughafen Paderborn/Lippstadt erhält Fernwärme

Der Anschluss von Bereichen mit Publikumsverkehr und Betriebsteilen soll große Ersparnis beim Erdgasverbrauch bringen.

13.06.2022 | Stand 13.06.2022, 10:55 Uhr

Büren. Mit dem Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärme-Nutzung bereitet sich der Flughafen Paderborn/Lippstadt auf die Heizperiode im Winter vor. Durch eine gezielte Erweiterung, für die jetzt der Spatenstich erfolgte, werden auch der Wartebereich, die Gepäckausgabehalle, das Betriebsgebäude sowie Teile von Flugzeughalle 1 an das Fernwärmenetz angeschlossen. Dadurch ergibt sich im Jahresmittel eine Reduzierung des Erdgasbedarfs um weitere 1.200.00 kWh, was einen großen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und CO2-Neutralität bedeutet.

Mehr zum Thema