
Büren. Aus seiner Freude machte Ralf Hesse keinen Hehl: "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir heute die neuen Fahrzeuge entgegen nehmen zu können", sagte Steinhausens Feuerwehrchef, als er von Bürgermeister Burkhard Schwuchow die Fahrzeugschlüssel von gleich zwei nagelneuen Feuerwehrautos entgegennehmen konnte. In einem kleinen Festakt, an dem auch eine ganze Reihe von Feuerwehrkameraden aus anderer Wehren teilnahmen und der Musikverein Steinhausen aufspielte, wurden die neuen Fahrzeuge der Steinhausener Löschgruppe offiziell überreicht.
Bei den neuen Feuerwehrfahrzeugen handelt es ich um ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und um ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20). Gemeinsam mit dem 2016 angeschafften Löschfahrzeug (LF 20) verfügt die Löschgruppe Steinhausen nun über eine moderne Fahrzeugflotte. Mit der Anschaffung des neuen MTF, ein Vivaro-Combi zum Preis von mehr als 35.000 Euro, kann das 36 Jahre alte MTF der Wehr wohl nun in den Ruhestand gehen. 1982 wurde es für die Löschgruppe Brenken in den Dienst gestellt und dann an Steinhausen weitergereicht. Das MTF, das mit einer Reihe von Zusatzeinbauten bestückt ist, ist wegen seiner Funkerweiterung der Lautsprecheranlage auch für den Warnzug des Kreises Paderborn vorgesehen und hat bereits seinen ersten Einsatz bei der Bombenentschärfung in Paderborn hinter sich.
Für das HLF 20, einen Magirus mit einem Wassertank von 2.000 Litern, hat die Stadt Büren 319.219 Euro bezahlt. Es ersetzt das bisherige Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 aus dem Jahr 1990. Das steht jetzt, bis zu einer Neuanschaffung, der Löschgruppe Hegensdorf zur Verfügung.
Bei der Schlüsselübergabe sprachen sowohl Bürgermeister Burkhard Schwuchow wie auch Ortsvorsteher Franz-Josef Borghoff der Wehr ihren Dank für ihr großes ehrenamtliches Engagement im Dienst an den Nächsten aus. "Damit die Wehr ihren Dienst auch erfolgreich ausüben kann, ist eine gute Ausrüstung von besonderer Wichtigkeit", sagte Schwuchow. Daher habe der Rat der Stadt auch mit großer Mehrheit der Neuanschaffung zugestimmt. Mit den neuen Fahrzeugen für die Feuerwehr Steinhausen, die sich derzeit aus 36 Aktiven, acht Mitgliedern der Jugendwehr und einer Altersabteilung zusammensetzt, sind die Fahrzeuginvestitionen der Stadt für dieses Jahr noch nicht abgeschlossen. Wie der zuständige Abteilungsleiter der Stadt, Manuel Krenz, sagte, laufen derzeit die Ausschreibungen für ein MTF für die Feuerwehr Brenken. Noch in diesem Jahr soll auch die Ausschreibung für ein neues HLF 20 für die Bürener Wehr erfolgen.
Die Feuerwehr der Stadt Büren besteht derzeit aus vier Löschzügen, die sich aus elf Löschgruppen zusammensetzen. Die Wehr hat 365 aktive Einsatzkräfte und 70 Mitglieder in der Jugendwehr. Der Fahrzeugbestand beträgt 26 Einsatzfahrzeuge.