Von
Johannes Büttner
13.06.2016 | 13.06.2016, 11:58
Büren
Landtagsabgeordneter, Bürgermeister und Kreisschützenoberst gratulieren
Büren-Weiberg. Über 600 Festzugteilnehmer, Hunderte Zuschauer an den Straßen: Weiberg war am Sonntag eine Schützen-Hochburg. Der Heimatschutzverein feierte sein 175-jährige Bestehen.
Klar, dass trotz des Jubiläumsbeiprogramms die Hauptaufmerksamkeit der Festbesucher dem Königspaar Franz Thiel und Kathrin Bornemann-Kaiser galt.
Für den Festtag hatte sich die hübsche Königin ein wunderbares Kleid, das im unteren Teil champagnerfarbig und im oberen Teil in einem Silberton gehalten war, zugelegt. Die 14 Damen ihres Hofstaats trugen Kleider die in den Farbtönen: Mitternachtsblau, Brombeere, Olivgrün, Pink, Anthrazit, Braun, Rosa und Altrosa gehalten waren.
Wie gut die Stimmung sich vom Festsamstag auf den Sonntag übertragen hatte, das zeigten die gut 100 Weiberger Schützen, als die beim Antreten ihrem Oberst Jürgen Luckey einen Präsentiermarsch intonierten. Eine ganz freudige Überraschung hatte der heimische Landtagsabgeordnete Daniel Sieveke im Gepäck. Er überreichte dem Schützenverein in Person des Oberst die Landesehrenplakette. Sieveke betonte, dass im Schützenverein Weiberg das Miteinander der Generationen aktiv gelebt werde. Bürgermeister Burkhard Schwuchow lobte das ehrenamtliche Engagement des Vereins.
Bevor der Festzug, an dem auch Abordnungen der Schützenvereine und Bruderschaften aus Weine, Steinhausen, Siddinghausen, Leiberg, Hegensdorf, Harth, der Bürgerschützen und Sebastiöner aus Büren, Barkhausen, Ahden und der Paderborner Westernkompanie teilnahmen, seinen Abschluss in der Schützenhalle nahm, gab es noch einen prächtigen Parademarsch an der Halle. Vor dem Königstanz gratulierten Kreisschützenoberst Reinhard Mattern und Michael Schütte vom Bezirksverband im Bund der Historischen Bruderschaften den Weibergern.
Heute ab 13 Uhr wird beim Vogelschießen der neue Schützenkönig ermittelt.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.