Büren

Kreismusikschule feiert 25-jähriges Bestehen

Rund 1.300 Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen Musik näher gebracht

Gruppenfoto: (v. l.) Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Fördervereinsvorsitzender Friedhelm Kaup, Oxana Richter (Klavier), Eddi Kleinschnittger (Musikalischer Leiter der KMS), Juliane Götz (2. Platz beim Bundeswettbewerb), Joachim Thalmann, Gesangslehrerin Annedora Reimer, Johanna Götz (die Bürenerin belegte den 1.Platz im Regionalwettbewerb Duo Kunstlied) sowie Landrat Manfred Müller. | © Johannes Büttner

07.09.2015 | 07.09.2015, 14:14

Büren-Wewelsburg. Mit finanziellen Zuwendungen von jährlich mehr als 5.000 Euro unterstützt der Förderverein der Kreismusikschule (KMS) des Kreises Paderborn mit Sitz in Büren die musikpädagogische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Insbesondere zur Anschaffung von Instrumenten und zur Durchführung von Konzertveranstaltungen werden die Fördermittel verwendet.

Anlässlich des 25-Jährigen Bestehens des Fördervereins der Kreismusikschule fand jetzt im Burgsaal der Wewelsburg eine Jubiläumsfeier statt. Der Vorsitzende des Förderverein, Bürens ehemaliger Bürgermeister Friedhelm Kaup, der einst das Amt von Lichtenaus ehemaligen Stadtdirektor Franz-Josef Sievers übernommen hatte, hob in seinen Grußworten besonders lobend hervor, dass der Kreis Paderborn, auch in finanziellen schweren Zeiten an seinen kulturellen Einrichtungen festgehalten habe.

"Was wäre der Kreis Paderborn ohne seine 54 Jahre alte Kreismusikschule", fragte Kaup in die Runde der rund 100 Gäste. Neben dem persönlichen Dank an Landrat Manfred Müller "Sie haben sich immer stark eingebracht", lobte und dankte Kaup auch den Mitgliedern und Sponsoren des Fördervereins, durch deren Hilfe seit der Gründung des Vereins 1990 zahlreiche Instrumente, Noten und Unterrichtsmaterialien angeschafft wurden.

Es sei in der 54-jährigen Geschichte der Kreismusikschule viel erreicht worden, sagte der Landrat. Rund 1.300 Schüler, Jugendliche und Erwachsene sei in der KMS jährlich Musik näher gebracht worden. "Der Förderverein hat uns, auch in schweren Zeiten, immer den Rückhalt gegeben", lobte Müller das Engagement der Fördervereinsmitglieder. Besonders erfreulich sei es, wenn junge Musiker mit vielfältigen Erfolgen die Leistungsstärke der Kreismusikschule dokumentierten. Abgerundet wurde die Festlichkeit, mit Musik- und Gesangsdarbietungen von Preisträgern aus der Kreismusikschule und einen kurzweiligen Vortrag von Joachim Thalmann zum Thema "Was wir von Musikern lernen können - Neue Erkenntnisse zum Erfolgreichtum".