Open Air-Party

Volles Haus zum 90. Geburtstag der Alfener Feuerwehr

Strahlender Sonnenschein lockt zahlreiche Alfener an die Tudorfer Straße. Dort gibt es viele Attraktionen für Kinder und Erwachsene.

Mit dem Strahlrohr gegen simulierte Flammen kämpfen - das kam bei den kleinsten Besuchern richtig gut an. | © Ralph Meyer

Ralph Meyer
07.04.2024 | 07.04.2024, 16:46

Borchen-Alfen. Damit hatten die 36 aktiven Feuerwehrleute des Borchener Löschzuges nicht gerechnet. Der erste Sommertag des Jahres lockte weit mehr Besucher zur Geburtstagparty am Feuerwehrgerätehaushaus, als die Planer kalkuliert hatten. Bei Temperaturen um 25 Grad, leckeren Speisen und Getränken und Livemusik vom Musikverein Alfen und dem Spielmannszug Alfen wurde es zuweilen richtig kuschelig.

Gefeiert wurde das 90-jährige Bestehen des Löschzuges, berichten Löschzugführer Patrick Hillebrand und Stellvertreter Markus Schulz. Das Führungstrio komplettiert Alexander Becke, ebenfalls stellvertretender Zugführer. Im Gerätehaus stehen zwei Löschfahrzeuge – ein HLF 10 und ein LF20 KatS, das bereits des öfteren auch im überörtlichen Einsatz war. Komplettiert wird der Alfener Fuhrpark durch ein Mannschaftstransportfahrzeug. Das stand auch während des Tages der offenen Tür einsatzbereit, denn die Alfener Mannschaft ist neben dem normalen Einsatzbetrieb auch für alle Türöffnungen in der Gemeinde zuständig.

Gegründet wurde die Alfener Feuerwehr im Jahr 1934 in der damaligen Gastwirtschaft Thebille. Den Anstoß zur Gründung gab der Anschluss des Dorfes an die Wasserversorgung. Die Geräteausstattung war damals überschaubar: ein Anhänger, zehn Schläuche und zwei Strahlrohre. Statt Hochdruckpumpen mussten die Feuerwehrleute mit dem Wasserdruck im Netz auskommen.

Der Spielmannszug Alfen spielt vor dem Gerätehaus an der Tudorfer Straße auf. - © Ralph Meyer
Der Spielmannszug Alfen spielt vor dem Gerätehaus an der Tudorfer Straße auf. | © Ralph Meyer

Beim Löschzug sind jederzeit Interessenten willkommen, denn gerade tagsüber könnten es gern mehr Feuerwehrleute sein. Die Tagesverfügbarkeit der Feuerwehrleute ist, wie in vielen Orten auch, oft recht dünn. Liegen die Arbeitsplätze der meisten Alfener doch oft in Paderborn. Hoffnungsvoll stimmt ein Blick auf den Feuerwehrnachwuchs. Vier der 46 Mitglieder der Borchener Jugendfeuerwehr kommen aus Alfen.

Bei der Geburtstagsparty gratulierten den Alfenern viele Feuerwehrleute aus der Altenaugemeinde und den Nachbarfeuerwehren. Der nächste Feuerwehrgeburtstag in der Gemeinde ist nicht weit: Mitte September feiert auch der Löschzug Kirchborchen sein 90-jähriges Bestehen.