Borchen-Dörenhagen. Der große Festumzug durch die Gemeinde war am Sonntagnachmittag für viele Teilnehmer, Gäste und Besucher der Höhepunkt des Schützenfestes der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Dörenhagen. Viele Zuschauer verfolgten den Umzug bei sommerlichem Wetter mit schönstem Sonnenschein und noch angenehmen Temperaturen vom Straßenrand aus.
Für König Christopher und seine Königin Anna-Lena Werny, die ein eindrucksvolles rosafarbenes Tüllkleid mit einem mit Glitzerpailletten besetzen Spitzenoberteil trug, war es zeitweise ein von Applaus und freundlichen Zurufen begleitetes Bad in der Menge.
Aber auch die in dezentem altrosa Satin gekleideten Hofdamen ernteten immer wieder lauten Beifall. Für die Musik im Festumzug sorgten abwechselnd der Musikverein Dörenhagen mit dem Spielmannszug Grundsteinheim, die Blaskapelle und der Tambourcorps Etteln.
Christoph Werny hatte beim Vogelschießen vor einer Woche bereits mit dem 61. Schuss den letzten Rest des bis dahin bereits stark lädierten Holzadlers unter dem begeisterten Jubel seiner Schützenkameradinnen und -kameraden aus dem Kugelfang geholt.
Nach zehn Schüssen fällt der Apfel
Zuvor hatte es nur zehn Schüsse gebraucht, um seinem Schützenbruder Max Sander die Apfelprinzenwürde zu sichern. Der 45. Schuss machte Steffen Simon zum Kronprinzen und nur drei Schüsse später durfte sich Anton Simon Zepterprinz der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft nennen.