Einkaufen im Paderborner Land

Bad Wünnenberg fördert Shopping in der Heimat

Nach dem ersten Jahr des Stadt-Gutscheins ziehen die Beteiligten eine zufriedene Bilanz. Sie setzen auf die Weihnachtszeit für weitere Umsätze.

Egal, ob beim Bäcker, im Modehaus oder bei einem der vielen Dienstleister: Heinz-Jürgen Linnenweber (v. l.), Bürgermeister Christian Carl und Nicole Laufkötter aus dem Stadtmarketing-Team freuen sich über den Erfolg des Gutscheins. | © Stadt Bad Wünnenberg

10.12.2024 | 10.12.2024, 17:55

Bad Wünnenberg. Die ersten zwölf Monate sind rum, jetzt wird eine erste Bilanz gezogen: Am 14. Dezember 2023 wurde der Stadt-Gutschein Bad Wünnenberg ins Leben gerufen – mit einem klaren Ziel: die lokale Wirtschaft anzukurbeln und regionale Händler sowie Dienstleister zu unterstützen. Ein Jahr später habe sich der Gutschein zu einer beliebten Geschenkidee entwickelt, die nicht nur die regionale Kaufkraft stärkt, sondern auch das Bewusstsein für Einkaufsmöglichkeiten vor Ort fördert. So teilt es die Stadtverwaltung mit.

Der Stadt-Gutschein kann demnach bei rund 50 lokalen Händlern und Dienstleistern eingelöst werden – von Modegeschäften, Kosmetik- und Gesundheitsanbietern über Gastronomiebetriebe bis hin zu kleinen und großen Einzelhändlern und Dienstleistungsunternehmen. Erhältlich sei er an 18 Verkaufsstellen in fast allen Ortsteilen darunter Bad Wünnenberg, Bleiwäsche, Fürstenberg, Haaren und Leiberg. Für Last-Minute-Geschenke stehe zudem die Möglichkeit bereit, den Gutschein bequem online zu erwerben.

Die Bilanz nach einem Jahr: Der Stadt-Gutschein wird von Bürgerinnen und Bürgern nach Ansicht der Stadt „sehr gut angenommen“. Nicole Laufkötter vom Stadtmarketing: „Es wurden im vergangenen Jahr 1.298 Gutscheine verkauft, mit einem Gesamtwert von 41.945 Euro.“. Im Durchschnitt werden demnach täglich drei bis vier Gutscheine mit einem Wert von durchschnittlich 32 Euro erworben.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Paderborn.

Geschenkidee für die Weinachtszeit

Auch die teilnehmenden Betriebe schätzten den Stadt-Gutschein als wertvolle Ergänzung, heißt es. So ist die Bäckerei Linnenweber sowohl Verkaufs- als auch Akzeptanzstelle und ist auch seit Kurzem als Arbeitgeber registriert. Als Arbeitgeber kann Chef Heinz Jürgen Linnenweber den Gutschein auch für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen. „Das System des Stadt-Gutscheins ist für uns als Betrieb unkompliziert und leicht zu bedienen. Zudem bleibt das Geld in den Läden hier vor Ort“, so Linnenweber.

Den Stadtgutschein vermarktet das Rathaus auch als Geschenktipp zum Weihnachtsfest: „So lässt sich die gesamte heimische Vielfalt Bad Wünnenbergs verschenken“, sagt Bürgermeister Christian Carl. „Er ist nicht nur ein praktisches, sondern auch ein nachhaltiges Geschenk, mit dem viele individuelle Wünsche erfüllt werden können.“

Auch Vereine können Gutscheine für Jubilare, Trainer oder Übungsleiter erwerben, was ebenso in der Weihnachtszeit eine Möglichkeit zur Anerkennung bietet. Zusätzlich biete der Stadt-Gutschein Möglichkeiten für Unternehmen. Arbeitgeber können ihn steuer- und abgabefrei als Mitarbeiterbonus nutzen – monatlich bis zu 50 Euro und zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Jubiläen bis zu 60 Euro.

Mehr zum Stadt-Gutschein unter stadtgutschein-bad-wuennenberg.de oder auf der Website der Stadt Bad Wünnenberg unter bad-wuennenberg.de/de/stadtgutschein.