Bad Wünnenberg

Wie Fürstenberg seine traditionelle Herbstkirmes plant

Die traditionelle Herbstkirmes lockt vom 12. bis 14. Oktober nach Fürstenberg. Was die Besucher aus Nah und Fern im Schatten der Kirche erwartet

Steht geschlossen hinter der Kirmes: Der ausrichtende Gewerbe- und Verkehrsverein samt städtischer Mitarbeiterin Lea Laven (r.) hofft auf gutes Wetter und viele Besucher. | © Dietmar Gröbing

Dietmar Gröbing
27.09.2018 | 27.09.2018, 08:00

Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Im Wünnenberger Veranstaltungskalender darf ein Event nicht fehlen: Die Fürstenberger Herbstkirmes, die in diesem Jahr zum 260. Mal stattfindet. Vom 12. bis 14. Oktober locken Aktionen und Attraktionen zum örtlichen Kirchplatz. Besonderes Highlight ist ein Gastvortrag von Elmar Brok am Eröffnungstag der Kirmes.

Laut des ausrichtenden Gewerbe- und Verkehrsvereins besitzt das Dreitagesevent "den Charakter einer kleinen Dorfkirmes", wie Schriftführer Michael Hahn bestätigt. Und ist genau deshalb ein schätzenswerter Anlaufpunkt. Es muss nicht immer die große Nummer sein, denn oftmals verfügen die intimen Feste über mehr Ambiente und eine besondere Atmosphäre. Genauso ist es bei der Herbstkirmes, repräsentiert das Ereignis doch den ursprünglichen wie dörflichen Charme Fürstenbergs.

"Man kommt miteinander ins Gespräch, ohne dass ohrenbetäubender Lärm die Unterhaltung stört", sagt Michael Hahn und meint damit, dass man bei der Verköstigung örtlicher Produkte den gegenseitigen Austausch pflegt. Wem das nicht genügt, der kann ausgiebig das Tanzbein schwingen und mit einem bekannten Politiker kontrovers diskutieren.

Gemeint ist der aus Verl stammende CDU-Politiker Elmar Brok. Innerhalb des Bürgerforums spricht Brok am Freitag,12. Oktober, ab 18.30 Uhr über das Thema "Europa - heute und morgen". Im Anschluss stellen sich Wünnenbergs Bürgermeister Christoph Rüther und Ortsvorsteher Reimund Günter den Fragen der Anwesenden.

Seniorennachmittag eröffnet samstägliche Treiben

Ein Seniorennachmittag im Festzelt eröffnet das samstägliche Treiben. Durch das kurzweilige Programm führt Stefan Coritzius. Die örtliche Meinolfus-Schützenbruderschaft ist danach für die Schützenrechnung und den Fassbieranstich verantwortlich (18 Uhr). Neben flüssiger ist ebenso für feste Nahrung gesorgt.

Der Samstag schließt mit der Kirmesparty um 20 Uhr. Discjockey (DJ) Andy am Mischpult und "Eggesound" sorgen für gute Stimmung. Zu der trägt obendrein die Cocktail mixende katholische Frauengemeinschaft (kfd) bei.

Der Sonntag Vormittag ist für das Hochamt in der Marien-Kirche reserviert (10.45 Uhr). Daran schließt sich ein Frühschoppen mit Platzkonzert aller Fürstenberger Musikvereine an. Ab 14 Uhr ist die Cafeteria im Festzelt geöffnet. Die Egerländer Blasmusikfreunde liefern die passende Untermalung. Ab 16 Uhr geht die ökumenische Kindersegnung über die Bühne.

Das Kirmesgeschehen mit Tombola, Imbissständen, Karussells, Ponyreiten und Kinderschminken wird am Sonntag von einem Kunst- und Handwerkermarkt ergänzt. Darüber hinaus feiert der örtliche Malkreis sein 30-jähriges Bestehen. Zudem stehen Kirchturmführungen (13.30 und 15 Uhr) auf der Agenda.