
Von
Dietmar Gröbing
30.07.2018 | 30.07.2018, 06:00
Bad Wünnenberg
Waldschwimmbad wird zum zweiten Mal zum Freiluftlichtspielhaus
Bad Wünnenberg. Während Kinosäle in Sommermonaten mehr oder weniger große Umsatzeinbußen verzeichnen, vermelden die Open-Air-Kinos einen Boom.
Kein Wunder, lädt das hochsommerliche Wetter doch zu einem cineastischen Freiluftvergnügen ein. Wie am Freitag in Bad Wünnenberg, wo das Waldschwimmbad zum Kinosaal unterm Sternenhimmel mutierte. Rund 400 Menschen genossen die Atmosphäre im Aatal.
Die Konzentration richtete sich irgendwann auf die Leinwand, auf der die Schulklamotte "Fack ju Göthe 3" zu sehen war. Ebenso wie auf der Projektionsfläche tummelten sich auch vor ihr zahlreiche Schülerinnen und Schüler.
"Bei solch einem Wetter kann man mit dem Besuch im Freiluftkino nichts verkehrt machen", fühlte sich Bad Wünnenbergs Bürgermeister Christoph Rüther im Gelände des Waldschwimmbades pudelwohl. Was auch für seine Mitarbeiterin Lea Laven galt, die als Mitorganisatorin des Events fungierte. "Aufgrund der Temperaturen haben wir mit dem großem Andrang gerechnet", freute sie sich über den Zuspruch der Fans.
Zwei davon kamen aus Paderborn beziehungsweise Geseke. Sarah und Fabia hatten den Weg auf sich genommen, weil sie "Fack ju Göthe 3" "noch nicht gesehen" hatten.
Im Gegensatz zu Jan Hendrik, Robin und Verena. Das Trio aus Wünnenberg nahm entspannt in einem Strandkorb Platz und lobte die "coole Idee" ein Kinoevent an frischer Luft anzubieten. "Das ist mal was anderes und kommt gut an, da ordentlich was los ist", fühlte sich Verena im Kreise ihrer männlichen Begleiter bestens aufgehoben.
Verfolgen konnte die Zielgruppe das Geschehen in bequemer Haltung, standen doch reichlich Sitzgelegenheiten auf der bestuhlten Liegewiese zur Verfügung. Wenige Meter weiter hielt das kulinarische Angebot wie erwartet Popcorn und andere kinotypische Leckereien bereit. Für die Verpflegung wie die technische Umsetzung sorgte das Paderborner "Pollux by Cineplex"-Team.
"Wir waren bis kurz vor Einlass mit den Aufbauarbeiten beschäftigt", sagte Pollux-Mitarbeiter Steffen Preiß, der gemeinsam mit seiner Mannschaft auf den regulären Badebetrieb Rücksicht nehmen musste. Und das "bei fast 40 Grad in der Sonne". Dennoch mochte sich Preiß nicht beklagen, sondern freute sich vielmehr über "einen gelungenen Start in die Open-Air-Kino-Saison".
Ihre Fortsetzung erfährt die Reihe mit dem Sommernachtskino in Paderborn-Schloß Neuhaus, wo vom 9. bis zum 12. August der Marstall-Innenhof mit ausgesuchter Filmware bespielt wird.
Weiter geht es am 24. August im Burggraben der Wewelsburg. Es schließt sich das Open-Air-Kino in Salzkotten-Thüle an, das für den 8. September avisiert ist.
Das Finale steigt eine Woche später. Am 15. September bietet das Kloster Dalheim moderne Filmkost in historischem Ambiente.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.